Michael Menz


Premium (Pro), Hamburg

B l u t z i k a d e

Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata) ist eine europäische Art und hier sehr häufig. Ihre Arealgrenze liegt im Norden Mitteleuropas. Die gemeine Blutzikade wurde zum Insekt des Jahres 2009 ernannt.
Die Gemeine Blutzikade erreicht Körperlängen von 8,9 bis 10,5 Millimetern und ist damit eine der größten der hier beschriebenen Arten.
Die Zikade bevorzugt mäßig trockene bis mäßig nasse Standorte in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie besiedelt vor allem Magerrasen, Weiden, Waldlichtungen, Weg- und Grabenränder, Hochstaudenfluren und lichte Wälder. Dort findet man die erwachsenen Tiere in tieferen Lagen von Anfang Mai bis Mitte Juli, in höheren Lagen von Juni bis Ende August.
Die Tiere leben vorwiegend auf hochwüchsigen Kräutern und Gräsern, zum Beispiel Glatthafer, Große Brennnessel oder Lupinen. Die Art bildet eine Generation im Jahr. Die Zikaden leben bis in Höhenlagen von 1500 Metern.
Wie alle Zikaden verfügen auch Blutzikaden über einen Saugrüssel zur Nahrungsaufnahme.
Die auffällige Färbung der Blutzikaden, zusammen mit ihrem „unbesorgten“ Verhalten, lassen vermuten, dass sie chemische Inhaltsstoffe besitzen, die sie zumindest für einige Insektenfresser ungenießbar machen.
(Wikipedia)

Commentaire 3

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

Information

Dossier Spinnen, Wanzen,
Vu de 633
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/125
Focale 100.0 mm
ISO 160