3 157 17

Annemarie Quurck


Premium (Pro), Bad Homburg

Baal-Shamin Tempel

Der Tempel mit hat eine Vorhalle (Pronaos) mit sechs korinthische Säulen sowie eine durch korinthische Pilaster gegliederten Fassade der Cella. Der Bau des im Osten des Zentrums von Palmyra gelegenen Baal-Shamin-Tempel wurde im 1. Jh. n.Chr. begonnen und ca. 130 beendet. Zunächst lag er außerhalb der Stadtmauer, inmitten einer Nekropole. Später wurde der Tempel in das Stadtgebiet einbezogen.
Der Kult des mit dem griechisch-römischen Zeus-Jupiter gleichgesetzten Wetter- und Fruchtbarkeitsgottes Baal – in der Perserzeit zum Baal-Shamin (Himmelsbaal) "befördert" – stammt ursprünglich aus dem Westen Syriens (Ugarit/Phönizien).
In Palmyra wurde Baal-Shamin gemeinsam mit Aglibol und Malakbel als oberster Gott einer Götterdreiheit verehrt.
Im 3. oder 4. Jh. n.Chr. wurde der Tempel in eine Kirche umgewandelt.

Palmyra / Syrien

Commentaire 17