509 5

Georg Mylius


Free Account, Peking

Bahnhof in Peking #3

ICE in China:
China baut sehr stark das Streckennetz aus. Die ICE-Züge enstanden in deutscher Zusammenarbeit. Obwohl man innen die chinsische Qualität merkt, sind die Züge weit sauberer.
Neben einem guten Flugnetz, gibt es zu den anderen Hauptstädten ein gutes Bahnnetz. Man muss rechtzeitig reservieren, um einen Platz zu erhalten. Die Bahn arbeitet profitabel.
Die ICE Züge werde zur Zeit mit bis zu 280 km/Std betrieben - das soll auf 400 km/Std erhöht werden.
Nach Ausbruch der Finanzkrise hat der Staat 800 MRD Euro für die Investitionen in die Infrastruktur binnen kurzer Zeit freigegeben und auch in den Markt gebracht. Kenner meinen, dass China die Krise am schnellsten überweinden wird (von der hier eh keiner mehr spricht - bei einem Konsumanwachs in Höhe von 15% und einem erwarteten Wirtschaftwachsum in Höhe von ca 7-8% p.a.

Commentaire 5

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • Jan C. Hennig 06/07/2009 9:45

    Hallo Georg,
    ein schönes bild, es zeigt wie modern china geworden ist.. zum text, es handelt sich bei den abgelichteten zügen nicht um den ice. es ist vielmehr der crh (china railway high speed) nummer 2 zu sehen. Ein modifizierter triebzug des japanischen shinkansen. der ice wäre der crh 3, der im vergleich zum dt. ice etwas breiter ist.
    viele grüße aus wuhan, jan.
  • Georg Mylius 27/06/2009 12:55

    @ Vielen Dank für den Hinweis - ich bin da kein Spezialist. Laut den Chinesen ist der Triebkopf eine "Eigenentwicklung" - interessant !
    Der Zug, der hier abgebildet ist fährt über Tianjin nach Quingdao.
  • Mirko Radojicic 27/06/2009 12:45

    Es stimmt, dass in China auch Zuege mit ICE Technik betrieben werden, beispielsweise auf der Strecke Beijing-Tianjin. Auf diesem Foto sind jedoch Triebköpfe des jap. Shinkansen abgebildet.
  • Bernard F. 22/06/2009 21:37

    wo sind die Kaugummi-Flecken auf dem Bahnsteig?
    Bernard
  • He Wa 22/06/2009 0:05

    Gut gemacht....
    vg. Heinz

Mots clés

Information

Dossier Peking
Vu de 509
Publiée
Langue
Licence