792 1

Klade


Premium (Complete), Ludwigsburg

Bananenblüte

Die Banane war früher einer der wichtigsten Einkommensquellen der Gomeros. Da die kanarischen Bananen jedoch kleiner sind als die westafrikanischen, genügen diese nicht mehr den europäischen Normen. Somit wird nur noch für den Eigenbedarf angebaut.
Im Bild der Blütenstand einer Bananenpflanze.
Die Blüte ist meist hängend, da deise sehr schwer ist. Die Blütenblätter fallen nach und nach ab. Zurück bleiben die Samen, die in den eigentlichen Bananen versteckt sind. Da sich die Samen zur Sonne strecken, wird die Banane krumm.

Commentaire 1

  • markowski 25/06/2012 21:01

    Alles Banane oder Was? Also erstmal ist die EU Normierung natürlich Mist! Aber da Bananen einen immens hohen Wasserverbrauch haben, ist es eigentlich gar nicht verkehrt auf genügsamere Pflanzen wie Papayas, Mangos, Maracujas etc. umzusteigen. Die werden die Gomeros aber leider auch nicht los, weil viel zu teuer... Schon ein Drama...

    LG Marius

Information

Section
Dossier La Gomera 2012
Vu de 792
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D700
Objectif AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm f/2.8G ED
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/200
Focale 55.0 mm
ISO 200