Retour à la liste
Bastard Hummel-Fliege ???

Bastard Hummel-Fliege ???

1 083 20

Rudi Gauer


Free Account, Alzey

Bastard Hummel-Fliege ???

Am Wochende hatte ich einige Ragwurzvarianten gefunden die ich bis dahin noch nicht so gesehen hatte.
Hier bin ich für jede Bestimmungshilfe dankbar, da sich hier verschiedene Merkmale der Hummel und Fliegenragwurz zeigen,
evtl. noch etwas von der Spinnenragwurz?
Made in Rheinland Pfalz 2006

Bastard Hummel X ???
Bastard Hummel X ???
Rudi Gauer

Commentaire 20

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • Rudi Gauer 24/05/2006 22:23

    @Hawi
    Letzten Sonntag hier in Rheinland Pfalz
    @Martin
    Ich denke fast überall wo mehrere Ragwurzarten vorkommen kreuzen sie sich ganz nach Lust und Laune :-)
  • † Doc Martin 24/05/2006 22:16

    Egal, was für ne Mutation, es ist schon unglaublich, Rudi, was Du da vorgefunden hast. Im Kaiserstuhlgebiet haben wir auch schon Mutanten von Hummelragwurzen gesehen.
    LG Martin
  • Hans-Wilhelm Grömping 24/05/2006 21:55

    Eine sehr interessante Pflanze- so eine habe ich nicht in meiner Sammlung. Hast du die auch in Deutschland fotografiert?
    Am ehesten glaube ich auch an Hummel - und Fliegen-Ragwurz- aber sieht schon ungewöhnlich aus!
    LG Hawi
  • Rudi Gauer 23/05/2006 22:33

    @Adam, Klaus und Siegfried
    Interessant wie hier die Meinungen auseinandergehen,
    vielleicht kommen wir der Wahrheit noch näher

    @Klaus
    Zuwenig Zeichnung in der unteren Lippe, darauf hat mich Qingwei auch schon hingewiesen, er schlägt mir RAW vor,
    Der Spiegel im Mal war hier sehr groß, etwas mehr von der Seite hätte die Reflektion sicher gemindert,
    Danke für den Tip
  • Siegfried 23/05/2006 21:40

    Ich würde sagen, Deine erste Vermutung im Text ist richtig. Dieser bläuliche Spiegel auf der Lippe deutet ziemlich sicher auf die Ophrys insektifera hin. Die Sepalen und die kleine Zunge unten an der Lippe sind typisch für die Ophrys holosericea. Eine Beteiligung der Ophrys sphegodes würde ich ausschliessen.
    Ich habe heute wieder einige Hybriden gefunden - und natürlich auch fotografiert.
    MfG
    Siegfried
  • Klaus Hossner 23/05/2006 20:43

    Hallo Rudi,

    ich vermute auch einen Hummel_Spinnen Bastard. Das Foto zeigt das bei deinen Aufnahme üblich feine Licht. Bei den Orphys-Arten würde ich mir aber etwas mehr Tiefenschärfe wünschen.Die untere Lippenhälfte ist total ohne Zeichnung, hier ist es oft hiflreich man fotografiert etwas von der Seite, da das Mal sehr oft- wie auch hier - spiegelt.

    Gruß Klaus
  • lechheiden.de 23/05/2006 17:02

    ich tippe auch auf spinne. zum foto: sehr schöne verläufe was schärfe und farben anbelangt. sieht schön aus. mfg adam
  • Rudi Gauer 23/05/2006 16:48

    @Pedro
    Das kommt auch meinen Vermutungen näher,
    danke für den Link
  • Pedro Miramis 23/05/2006 16:30

    Rudi,

    die Bestimmung ist wirklich nicht einfach, da auch die einzelnen Arten eine große Variationsbandbreite haben. Würde aber trotz der länglichen Lippe eher an Hybrid zwischen Hummel- und Spinnenragwurz denken, wenn ich mir diese Bilder anschaue:
    http://www.orchis.de/orchis/docs/d007b.htm

    gruß pedro
  • Rudi Gauer 23/05/2006 16:01

    @Qingwei
    Das werde ich bei den nächsten Aufnahmen nochmals probieren,
    ich drücke mich etwas vor der für mich noch unsicheren Bearbeitung, da ich das Thema noch nicht im Griff habe.
    Gibt es dazu ein empfehlenswertes Buch?
    Bei Thomas Stölting habe ich schon nachgelesen, aber trotzdem läuft es noch nicht rund.
  • Qingwei Chen 23/05/2006 15:36

    die dunkle partie hat wenige zeichnung. mit raw wäre sicher viel besser. da kannst du in 16 bit mit tiefen/lichter viel ausholen.

    lg qingwei
  • Rudi Gauer 23/05/2006 15:31

    Danke für eure Kommentare
    :-)

    @Micha
    An Gummibärchen mußte ich auch denken
    @Rainer
    Wenn hier nichts passendes kommt, wende ich mich gerne an deinen Tipkollegen :-)
    Rauskriegen werde ich es sicher
    @Reinhard
    Auf deinen Kameraden komme ich vielleicht zurück, wenn hier kein Fachmann weiterberät
    @Qingwei
    Ich fotografiere in JPG, in RAW habe ich zwar schon einige Versuche gestartet, aber die Ergebnisse waren trotz höherem Bearbeitungsaufwand nicht erkennbar besser, in diesem Sektor muß ich noch dazulernen.
    Was bemängelst du an der Ausgewogenheit der Belichtung konkret, die Lippe der Ragwurz ist so dunkel und samtig, also schluckt sehr viel Licht.
    Das Mal auf der Lippe ist glänzend und reflektiert wie eine Speckschwarte, also der Kontrast ist recht original,
    bin aber für jeden Hinweis dankbar.
    @Wiltrud
    Tja, ob da die Spinne mitgespielt hat, würde mich auch interessieren.

    Es freut mich, daß sich doch einige für Blümchen interessieren :-))
    Rudi
  • Wiltrud Doerk 23/05/2006 14:19

    Excellente Schärfeneinstellung und feines Licht.
    Nach Fliege ... sieht es wenig aus(?),
    lg Wiltrud
  • Qingwei Chen 23/05/2006 13:20

    die gestaltung gefällt mir sehr gut. die belichtung noch nicht ganz ausgewogen bzw nicht optimal bearbeitet. fotografierst du in jpg oder raw?

    lg qingwei
  • Reinhard Knapp 23/05/2006 12:29

    Bin kein Experte, würde aber vermuten dass eine "Spinne" mit dabei ist.
    Sollte sich keine Antwort in diesem Portal finden kann ich einen Kameraden fragen. Der weiß das bestimmt.
    LG Reinhard