1 625 2

Waldemar Beeker


Free Account, Moringen

Commentaire 2

  • petra hoppe 08/04/2009 22:25

    was du nicht alles siehst
    das die so aussehen, hätte ich nie erkannt
    glg petra
  • Ulrich Kirschbaum 16/03/2009 22:00

    Vermutlich wohl eher eine Baumstumpf-Aufnahme: Die hinten abgebildete Blattflechte Hypogymnia physodes wächst zwar auch weiter oben am Stamm, die rotfrüchtige Strauchflechte Cladonia digitata (lateinisch digitus = Finger - wegen der fingerartigen Sprossungen aus den Becherrändern auf denen die roten Apothecien - Fruchtkörper des Flechtenpilzes - sitzen) beschränkt sich aber eher auf morsches Holz, Stammbasen oder auch auf arme Böden.
    Leider vorn rechts ein wenig überbelichtet (ausgefressen), ansonsten eine gelungene Aufnahme dieser in der FC nicht häufig abgebildeten Flechte.
    mfg Ulrich

    P.S. Bei der 40D kann man bei starken Kontrasten - wie in Deinem Bild - auf "Tonwertpriorität" einstellen, bei ISO 200 fotografieren und anschließend mit dem RAW-Konverter den großen Kontrastumfang abmildern (mich hat diese Möglichkeit begeistert, weil die Sensoren der Digitalkameras einfach weniger Lichtstufen verarbeiten können, als früher die analogen Filme).