Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Bedräng´ mich nicht, sonst stinke ich!

Und zwar nach Knoblauch.
Ich habe nichts gerochen.
Sie hat vergrößerte Fersenhöcker um sich schnell und geschwind einzugraben.
Eine sehr versteckte Lebensweise haben sie. Die hüpfte aber am Tage frei herum, deshalb fiel sie mir auf.

Aufnahme aus dem letzten Sommer.
Ich hoffe, ich finde auch in diesem Jahr wieder diese schicken kleinen Kröten.

Kleiner Auszug aus Wikipedia:
Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) ist ein Froschlurch und gehört zur Gattung der Europäischen Schaufelfußkröten (Pelobates) innerhalb der Überfamilie der Krötenfrösche. Mit den scharfkantigen, verhornten Auswüchsen an ihren Fußsohlen kann sie sich sehr schnell in lockeren Boden eingraben, wo sie den Tag verbringt. Aufgrund ihrer verborgenen Lebensweise und ihrer zerstreuten Verbreitung ist die Art allgemein nur wenig bekanntDer namensgebende Knoblauchgeruch, der diesem Froschlurch nachgesagt wird, ist höchstens bei einer starken Schreckreaktion wahrnehmbar. Das dabei abgegebene Sekret dient der Feindabwehr.
Der bei allen Froschlurchen vorhandene Fersenhöcker (Callus internus) an den Fußsohlen ist bei der Knoblauchkröte besonders vergrößert, scharfkantig und verhärtet.

Commentaire 34

Information

Section
Dossier Frösche und Kröten
Vu de 5 335
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif 100mm F2.8 Macro
Ouverture 8
Temps de pose 1/320
Focale 100.0 mm
ISO 200

Favoris publics