3 636 11

Helmut Gensler


Free Account, Dörfles-Esbach / Coburg

behinderte Kraft

Ein anderer Titel fällt mir nicht ein. Aber auch Menschen mit starken körperlichen Behinderungen können sehr dynamisch sein. Wer inhaltlich dazu mehr wissen will: www.itg-oberfranken.de und dann -> gensler, da gibt es mehr Infos zu unserem Jiga-Do

Commentaire 11

  • Arno Pu. 24/07/2011 19:55

    Ich bin selber behindert und trotzdem fühle ich nicht behindert.

    Starkes Foto! :-)
  • Helmut Gensler 16/10/2006 22:45

    ich bin als Lehrer an der Schule für Körperbehinderte seit 22 Jahren In coburg und mache schon länger Fortbildungen für "Fußgänger"... Eltern. Lehrer, ZiVis,... und dabei fahren wir auch in die Stadt, alleine wenn möglich. Die andere Gruppe beobachtet die Passanten. In der Schlußbesprechung herrscht jedesmal großes Erstaunen.
    Beim letzen Mal saß eine 33 jährige frau im Rolli und durfte einkaufen. Sie wurde mit DU angesprochen ujnd bekam zwei Kirschen vom Verkäufer ( ca 50-60 Jahre alt) geschenkt. Sie war ziemlich sprachlos....!!
    Über 50% aller Kommunikationen laufen über den Schieber, ganz "selbstverständlich,schließlich ist der ja auch auf Augenhöhe. Für den Rollifahrer ist das stark gewöhnungsbedürftig.
    Bitte selbst ausprobieren: fast jedes Orthopädiehaus oder der ASB stellen für solche Aktionen alte rollis zur Verfügung.... viel Spaß bei der Selbsterfahrung! Und das meine ich ganz ernst, denn ohne Humor wird das nicht komisch!
  • Sven Krautkrämer 16/10/2006 11:38

    @Carolina : ..Haben die "Behinderten" die Passanten angesprochen oder die "Schieber" ?
    Würde mich mal interessieren...kann ich irgendwie nicht glauben, das wenn ein Rolli was fragt, der Schieber dann die Antwort bekommt...wenn das so war, dann ist das wirklich seeehr komisch x-/
    Viele Grüsse,
    Sven
  • Carolina J. 23/09/2006 21:43

    Echt klasse Aufnahmen! Von der Umwelt werden behinderte Menschen wirklich sehr oft unterschätzt oder bemitleidet (aber was haben sie davon?). Hab selber ein Jahr in einer Schule für körperbehinderte Kinder gearbeitet und dort ein Schlüsselerlebnis gehabt. Wir Praktikantinnen sind mit den Zivis durch die Stadt gezogen. Jeder saß für eine Stunde im Rolli und wir sprachen Passanten an. Das traurige Ergebnis war, dass sich niemand mit den Behinderten unterhielt sondern ausschließlich nur mit den Rollischiebern. Um ehrlich zu sein, war ich früher auch sehr unsicher - das hat sich aber seit meinem Praktikum gelegt. Eine sehr wichtige Erfahrung in meinem Leben, die ich nicht missen möchte.
    LG Caro
  • Liz Und Willy Isler im Doppelpäggli 11/09/2006 14:40

    Als selber Behinderte spricht mir das Bild einfach wahnsinnig an... super gemacht, der Titel ist gut so, denn er lässt Raum offen für die Diskussion und den Widerspruch.

    LG s'Doppelpäggli
  • Mit Der Kamera auf Du 21/08/2006 22:48

    "Kein Handicap" meinte ich ja auch als Satz zum Nachdenken. Der Widerspruch ist die Message. Man muss doch nicht immer "(...) trotz Handicaps" denken und schreiben. Der Bub macht das ganz prima. Besser könnte ich es auch nicht.
  • Sayuri Chan 21/08/2006 21:21

    Gefällt mir sehr gut das Bild, ist endlich mal eine andere Seite von Behinderung, nicht immer dieses traurige und trostlose!!!

    Gruß

    Forever in a day II...
    Forever in a day II...
    Sayuri Chan
  • Helmut Gensler 20/08/2006 16:52

    KEIN handcap ist nicht unbedingt richtig. Der andere Arm sieht genau so aus, die Füße....
    Aber das Selbstbewußtsein ist der wesentliche Punkt dabei, auch bei diesem Bruchtest.
  • Mit Der Kamera auf Du 20/08/2006 16:10

    Die Kraft ist doch völlig unbehindert!

    "Kein Handicap" wäre vielleicht ein besserer Titel und mein Vorschlag.