Retour à la liste
Bei Dernau im November 2009

Bei Dernau im November 2009

2 566 9

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Bei Dernau im November 2009

Zwei 643er-Triebwagen zwischen Rech und Dernau im Ahrtal.
Sie verbinden Kreuzberg, Altenahr, Mayschoß, Rech, Dernau, Walporzheim, Ahrweiler und Bad Bodendorf
mit Remagen am Rhein und der Hauptbahn Koblenz - Köln.

Im November 2009 verschwendete noch niemand einen Gedanken an eine Katastrophe,
wie sie mit dem Hochwasser im Juli 2021 über das Tal hereinbrach.

Heute ist man immer noch mühsam dabei,
das gesamte Tal, seine Bauten und Verkehrswege
in einen bewohnbaren Zustand zurückzuversetzen.

Die Fotos von Sven-Erich Czernik dokumentieren das Ausmaß der Zerstörungen,
aber auch der mühsam vorangehenden Aufbauarbeiten im Ahrtal:
Nur ein Bild von vielen in seinem Portfolio:

Auferstehung des Ahrtals XIII: Erste dauerhafte Brückenneubauten
Auferstehung des Ahrtals XIII: Erste dauerhafte Brückenneubauten
Sven-Erich Czernik



__________________________________________________________________________________

Commentaire 9

  • Roni - raildata.info 15/11/2023 13:51

    Hallo!

    Wunderbar!

    Lg,
    Roni
  • makna 15/11/2023 13:47

    Ein Ahrtal-Motiv das zum Nachdenken anregt !!!
    BG Manfred
  • Herbie Schneider 15/11/2023 10:30

    Ein interessantes Motiv mit einer traurigen Geschichte.
    Gruß Herbert
  • Sven-Erich Czernik 14/11/2023 8:19

    Lieber Thomas,
    das hier ist ungefähr die Stelle, von der ab flussabwärts (also: nach rechts) die Gleise zerstört wurden, während sie flussaufwärts vorläufig erhalten blieben. Das Hauptsignal blieb als einsamer Wächter zwei Jahre stehen.
    Mittlerweile ist auf der Strecke alles noch Erhaltene abgerissen worden, um den Neuaufbau nicht zu behindern, der nach einem ambitionierten Zeitplan bis Dezember 2025 vollbracht sein soll. Dazu zählen Gleisabschnitte ebenso wie Brücken oder deren Reste.
    Ich danke Dir für den freundlichen Hinweis auf meine beiden Fotostrecken "Flut in Rheinland-Pfalz" (bis Ende Januar 2023) sowie "Auferstehung des Ahrtals (ab Februar). Sie sollen Unschlüssigen Mut machen, hierher zu kommen. Sie werden nicht als "optische Geier" verachtet, sondern sind willkommene Gäste, vor allem wenn sie - ich sage es offen - nicht mit völlig leerem Beutel hier erscheinen.
    "We AHR open. Noch lange nicht fertig. Aber offen und froh über deinen Besuch!"
    Unser Slogan hat mittlerweile zwei renommierte Werbepreise gewonnen.
    Liebe Grüße
    Sven
  • Bernd Freimann 13/11/2023 23:04

    Eine ausgezeichnete Bildkomposition.
    In der Fotografie bleiben Dinge erhalten, die real oftmals nicht mehr existieren.
    Es grüßt der Bernd
  • P und I Walden 13/11/2023 22:05

    Ich erlaube mir eine dezente Korrektur in Bezug auf die Baureihe. Das sind 2 643, alias Bombardier Talent. Nichtdestotrotz eine sehr schöne Herbstaufnahme.
    VG Patrick und Ina
  • Sigbert der Eisenharte 13/11/2023 11:17

    Wer würde schon eine Frau heiraten, welche meist sanft und lieblich in Schönheit sich zeigt, aber in Rage alles zerstört, was man aufgebaut hat?
    Oder ist man selbst schuld, wenn man etwas so Schönes zur bedrohlichen achten Schale des Zornes verwandelte?
    VG Dirk
  • tennschter 13/11/2023 9:23

    Hallo Thomas,
    und wer ist Schuld an der ganzen Misere?
    VG vom tennschten

Information

Section
Dossier Zug und Landschaft
Vu de 2 566
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon DIGITAL IXUS 50
Objectif ---
Ouverture 3.2
Temps de pose 1/500
Focale 7.1 mm
ISO ---

Plébiscité par