8 155 3

Londonglamourtog


Premium (World), koeln/London

Bentley Birkin Blower

1929 4.5 LITER SUPERCHARGED TEAM CAR #2 – UU 5872 .
Kein Vorkriegs-Bentley hatte einen so großen Einfluss wie der 4½-Liter-Bentley „Blower“. Sein gewaltiger Auftritt begeisterte Tausende – darunter auch den Autor Ian Fleming, der später dem fiktiven Helden James Bond einen 4½-Liter-Bentley mit Kompressor schenkte.

Der UU 5872 wurde 1930 von Bentley Boy Henry (Tim) Birkin in Le Mans gefahren.

Als die Renngeschwindigkeiten Ende der 1920er Jahre zunahmen, begann W.O. Bentleys Antwort bestand darin, den Hubraum zu erhöhen. Aber Birkin war beeindruckt vom Ingenieur Amherst Villiers und dem Erfolg, den er mit der Aufladung hatte. Er überredete Bentley-Vorsitzenden Woolf Barnato, die Produktion von 54 4½-Liter-Bentleys mit Kompressor zu genehmigen, von denen vier für den Wettbewerb bestimmt waren.

Wettbewerbsdebüt des Teamautos Nr. 2:

UU 5872 ist das zweite der vier Teamautos, die in den Werkstätten von Birkin & Co in Welwyn Garden City mit Sponsoring der Erbin Hon entwickelt wurden. Dorothy Paget. Sein Debüt feierte er 1930 beim Großen Preis von Irland mit Bernard Rubin am Steuer und belegte den achten Platz.

Rubin fuhr den UU 5872 auch beim Ulster TT im August 1929, wo er das Auto überschlug. Nach Rubins Unfall wurde UU 5872 im Mai 1930 mit einem neuen 9’9-Zoll-Chassis und einer Vanden-Plas-Karosserie für den Brooklands Double Twelve umgebaut. Tim Birkin und Jean Chassagne teilten sich das Steuer, bis ein gerissener Chassisrahmen sie zum Ausscheiden zwang.

Das Le-Mans-Duell 1930

Für das Le Mans 1930 setzte Mercedes den beeindruckenden 7-Liter-Kompressor-SSK ein, der von Rudi Caracciola und Christian Werner gefahren wurde. Ihnen gegenüber stand das Werksteam von Bentley Motors mit drei Speed ??Six. Birkins Team meldete drei Blower, angeführt von Birkin im Teamauto Nr. 2.

Das Tempo war hektisch. Bekanntlich überholte Birkin Caracciolas Mercedes SSK auf der Hunaudières-Geraden mit zwei Rädern im Gras – und einem kahlen Hinterreifen. Irgendwie blieb Birkin eine ganze Runde lang vorne, bevor er an die Box fuhr.

Weder der Mercedes noch Birkin schafften es bis ins Ziel. Caracciolas Mercedes schied als Erster aus, weil Wasser aus dem Motor lief, während beim Teamauto Nr. 2 vier Stunden vor Schluss ein Ventil ausfiel. Barnato und Kidston sahen im Werks-Bentley Speed ??Six die Zielflagge.

Brooklands Schwanengesang:

Der Abgesang von UU 5872 war das Brooklands 500 Handicap-Rennen im Oktober 1930, bei dem Dr. „Benjy“ Benjafield und Eddie Hall mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 112,12 Meilen pro Stunde den zweiten Platz im Handicap belegten. Im Mai 1931 wurden der UU 5872 und die anderen verbliebenen Gebläse des Birkin-Teams im Motorsport zum Verkauf angeboten, wobei jeweils eine Geschwindigkeit von 125 Meilen pro Stunde im Renntrimm garantiert war.

UU 5872 Heute

Das Teamauto Nr. 2 wurde in den 1960er Jahren liebevoll restauriert, wobei seine ursprüngliche Patina erhalten blieb. Seit 2000 ist es im Besitz von Bentley Motors.

Commentaire 3