Retour à la liste
Besser nicht berühren -  Der Eisenhut

Besser nicht berühren - Der Eisenhut

2 101 10

Besser nicht berühren - Der Eisenhut

Nikon Coolpix 995,
23.10.01 14:53, sonnig im Halbschatten, Gegenlicht, ca. 45°, 10 cm Abstand,
Makomodus, mittlere Zoomposition, Fine, UXGA, Programmautomatik, F3.4, 15,8 mm, 1/26.6 s, Stativ; etwas aufgehellt u. scharfgezeichnet, Jasc Paint Shop Pro

Der Eisenhut gehört zu den giftigsten Pflanzen überhaupt; besonders unangenehm ist, dass das Gift bereits durch die unverletzte Haut aufgenommen werden und Hautreizungen hervorrufen kann.
Für Wildarten-Interessierte meine bisherige Eisenhut-Sammlung: www.gartendatenbank.de/pflanzen/aconitum/

Commentaire 10

  • Ingrid Mittelstaedt 31/10/2001 21:29

    Was für eine herrliche Aufnahme - und ich wußte bislang gar nicht, dass der Eisenhut giftig ist.

    Gruß Ingrid
  • Gabriele Jesdinsky 30/10/2001 22:26

    Danke allen für die positiven Kommentare! :-)
    @Sabine: Ja, die Farbe ist original, sie kommt durch das Gegenlicht, sieht dann auch real hier genauso aus.
    Bei normalem Licht ist der Eisenhut bei uns auch satt dunkelblau, was zurzeit noch besonders gut kommt, durch eine Ranunkelstrauchhecke direkt dahinter, die momentan noch in recht üppiger gelber Blüte steht. :-)

    @Rudoph: Danke für die interessanten Infos, das habe ich noch nicht gewusst, und muss ich mir demnächst mal genau anschauen!
    Die gelben Eisenhüte blühen im Sommer, und sind unglaublich stark von Hummeln umschwärmt, daher auch meine besonderen Lieblinge! :-)

    @Hawi: Dann steht er bei euch wahrscheinlich auch recht schattig. Die Exemplare am sonnigen Platz sind fast überall schon verblüht, wo ich sie gesehen habe. Gestern im Westfalenpark (Dortmund) habe ich davon nur noch traurige Reste gesehen, und in anderen Gegenden auch.
    ...dafür aber *Massen* von wilden Alpenveilchen (C. hederifolium)! :-)
    Viele Grüße, Gabriele
  • Hans-Wilhelm Grömping 30/10/2001 18:31

    Eine sehr schöne Pflanze, die du noch schöner fotografiert hast. Man sieht die Adern in der Blüte und auch alle anderen Blütendetails - die Farben sind herrlich. Auch bei uns im garten ist der Eisenhut noch in voller Blüte. Gruß Hawi
  • Rudolf Dick 30/10/2001 18:17

    Eine faszinierende Aufnahme, in jeder Beziehung!!! Darf ich Deine (lebens-)wichtigen Informationen noch in einem Punkt ergänzen? Also: "Die ...Kronblätter sind wie Pferdeköpfe verdickt. Die Pferde ziehen nach alter Überlieferung den "Venuswagen", den man erkennt, sobald man das helmartige Kelchblatt herausgezupft hat. Die übrigen Kelchblätter stehen für den Kastenwagen mit den Staubblättern als den Reisenden darin" (aus Kosmos-Pflanzenführer). Es gibt überigens auch den Gelben Eisenhut.
    Um es noch einmal zu sagen, Gabriele: Das ist eine erstklassige Aufnahme und Präsentation! Gruß, Rudolf
  • Sabine Kuhn 30/10/2001 18:16

    Hallo, Gabriele,
    eine sehr schöne, in sich getragene Aufnahme mit angenehm guter Schärfe und, wie bereits gesagt, im guten Kontrast zum unscharf weggehenden Hintergrund. Die zarte Farbgebung Deiner Pflanze zum leicht Violetten hin (im Vergleich zu meinen, bereits verblühten, die eher wie ein tiefblauer Rittersporn standen) finde ich besonders spannend. Ist der Blütenton original?
    Frohes Schaffen in dieser gelungenen Art an noch vielen Herbsttagen wünscht Dir
    Sabine
  • Gabriele Jesdinsky 30/10/2001 13:26

    Danke für eure Anmerkungen! :-)
    @Bernd: Ja, das Gefährlichste gibt sich mitunter gerade besonders verführerisch, und nicht nur im Pflanzenreich...
    Viele Grüße, Gabriele
  • Hans - Jörg Blackstein 30/10/2001 13:12

    Für mich ein phantastisches Foto!
    Die wunderbaren Farben und die herrliche Lichtstimmung gefallen mir besonders gut.
    Viele Grüße Hans
  • Bernd Kübler 30/10/2001 10:58

    Hallo Gabriele,
    eine herrliche stimmige Aufnahme, ich wußte nicht, dass etwas so Giftiges so schön sein kann. Gratulation.
    Gruß Bernd
  • Cristina Iampaglia 30/10/2001 10:44

    wunderschoen , gratuliere
    Cristina
  • Marianne Wiora 30/10/2001 10:35

    Eine sehr schöne Eisenhutaufnahme, die Blüte ist schön vor dem dunklen Hintergrund freigestellt. Wusste gar nicht, das Eisenhut so giftig ist. Gruß Marianne