Dana Jacobs


Premium (Pro), Liebenwalde

Biberdamm

Warum bauen Biber Staudämme?

Ist ein Gewässer zu seicht bauen Biber meistens einen Damm.
Dies geschieht aus verschiedenen Gründen.

Damit die Eingänge zu den Bauten immer unter Wasser sind benötigen die Biber eine Wassertiefe von ca. einem halben Meter.

Die Biber sind sehr scheu und durch das Aufstauen von Wasser können sie sich durch abtauchen und schwimmen deutlich besser "aus dem Staub" machen.
Außerdem ist es für vermeintliche Feinde deutlich schwieriger einen evtl. im Wasser befindlichen Biber zu erwischen, schwimmend vielleicht, tauchend wäre das äußerst unwahrscheinlich.

Der Lebensraum wird durch die grössere Wasserfläche ausgedehnt, Holz kann problemlos übers Wasser transportiert werden.


Ein weiterer Grund ist das Nahrungsfloß, d.h. die Äste die sich die Biber unter Wasser für den Winter einlagern um nicht zu verhungern.
Dadurch bleiben die Äste frisch, vertrocknen nicht und sind vor allem auch bei zugefrorenem Gewässer tauchend für den Biber erreichbar!

Im Anhang zeigt die Aufnahme die Wiese links vom Biberdamm ..... rechts sah es nicht anders aus :-).

Wiese
Wiese
Dana Jacobs

Commentaire 26

Information

Sections
Dossier Landschaft / Sonne
Vu de 3 370
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D Mark II
Objectif EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Ouverture 11
Temps de pose 1/125
Focale 43.0 mm
ISO 200