722 5

Bibergipfel

Letzte Woche gab es im Oderbruch einen " Bibergipfel ",
dort verschafften sich die Zuständigen einen überblick über die aktuellen
Zahlen der Nager im Gebiet.

D73

Commentaire 5

  • Anneli Krämer 14/02/2009 21:28

    Würde mich auch mal interessieren, was nun mit den Bibern passieren soll.
    Im Spreewald hat man ihnen Altarme gelassen und das Wasser drum herum geleitet - lustig finde ich, wenn jetzt ein Arm der Spree abgetrennt wird für die Biber.
    Mit den Fischottern hat man noch nicht so zu kämpfen, die sind seltener- meine waren eingezäunt!
    VG
    Anneli
  • bs-froeschl 17/04/2008 17:54

    Und wie hoch ist die Population? - Und entstehen schon Daemme?
    Gelungen!
    LG
    Wolfgang alias Georg
  • Detlef Schieberle 17/04/2008 15:56

    Kunstknabbern. War da irgend so ein Biberknabberwettbewerb. Sieht klasse aus.
    vG Detlef
  • Nico vom Fluss 16/04/2008 23:49

    Na da scheint ja für die Zuständigen jede menge zu gucken gewesen zu sein. Und, wie steht es um die Lage der Bibernation? Hungersnöte, Energieprobleme und Glaubensunterschiede scheinen bei denen ja eher eine untergeordnette Rolle zu spielen.
    LG Nico
  • Ralf Großkopp 16/04/2008 20:14

    Naja, stromauf/stromab gibt es viele Stellen zu entdecken, an denen die Nager gut sichtbar ihr Werk verrichten. Selbst mitten im Stadtgebiet von Frankfurt.
    vG Ralf