Retour à la liste
Bis zum 1. Mai hat mich mein besonderer Freund der Kernbeißer 2017 warten lassen...

Bis zum 1. Mai hat mich mein besonderer Freund der Kernbeißer 2017 warten lassen...

6 060 10

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Bis zum 1. Mai hat mich mein besonderer Freund der Kernbeißer 2017 warten lassen...

...und erst als ich ziemlich kaputt war ist es gelungen. Kaputt deshalb, weil ich alles inclusive Büsche und einige Bäume als alleiniger "Gartendiensthabender " gießen mußte und das gründlich. Da das lange rumstehen mit dem Schlauch schlechter für die Gelenke ist und ca. 30 Minuten länger dauert, habe ich alles mit jeweils 20 Litern durch das Grundstück getragen und es waren 1,3 m3 Wasser. Eine kaum vorstellbare Menge wenn man von normalen Gärten ausgeht. Wenn man 1,3 Tonnen im schnellen Schritt durch den Garten trägt und dann zum Teil noch jeweils mit ausgestrecktem Arm gegossen hat, ist das anstrengender für mich, als eine normale Bergtour von 2,5 Sunden.
Was für mich aber keinesfalls in Frage kommt, den Pflanzen in der Hauptwachstumszeit nicht die optimalen Bedingungen zu bieten....In den letzten zwei Wochen sind in den Stationen Dresden Klotzsche
und Lichtenhain in der Sächsischen Schweiz jeweils nur 7 Liter gemessen worden und auf diese Menge komme ich auch mit den eigenen Messungen. Da sich das aber auf 5 bzw 6 mal Niederschlag verteilt hat, könnte bei oberflächlicher und laienhafter Betrachtung der Gedanke entstehen, das es doch ganz gut war. Und das ist bei vielen Naturignoranten auch so...Der zu sonnige Tag am 30.04. und der Wind bis Stärke 8 in Böen am 01.05. hat die Böden weiter austrocknen lassen, wobei andere Regionen vor allem im Südwesten noch schlimmer drann waren...
Zurück zum Kernbeißer:
In diesem Jahr ist mir hinter meiner Deckung, wo das lange stehen sehr mühsam ist, so richtig bewußt geworden, das die Aufnahmen, bei denen auch noch ein paar Blätter oder ein zweiter Vogel in der Schärfe liegen , mir besser gefallen als alle bisherigen anderen Varianten...auch 300mm sind so keinesfalls nötig und auch hier macht sich die kleine Blende mit dafür höherer ISO und der Canon 6 D besser als die Varianten mit der 60 D , wobei aber letztere durch aus noch ihre Berechtigung haben.

Weitere Aufnahmeinformationen:

01.05. 2017
Stehend hinter der Scheibe mit dem Loch im Vorhang
Ellenbogen aufgestützt
9.47 Uhr
RAW/DPP/FE 11

das die Schärfe für zwei Vögel reicht sieht man hier

Schärfe reicht für den Grünfink und den Sperrling
Schärfe reicht für den Grünfink und den Sperrling
Velten Feurich


AKTUELLER NACHTRAG
Das Höhentief das gestern einigen Regionen über 40 Liter gebracht hat ist bei uns nur mit den Rändern ein wenig wirksam geworden aber besser als gar nichts. Die genaue Menge werde ich in 2 Stunden sehen wenn es hell wird im Garten

Commentaire 10

Information

Section
Dossier Vögel neu
Vu de 6 060
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif EF70-200mm f/4L IS USM
Ouverture 22
Temps de pose 1/160
Focale 183.0 mm
ISO 800

Plébiscité par