Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Bisamratte an der Elbe

Nah kam ich noch nie an eine Bisamratte ran.
Hier schwamm eine vorbei.Das Wasser sah aus wie ein blaues Band.
Doku

Wildelife an der Elbe aufgenommen.
Sony SLT A 77
Sigma Tele 400 mm
Freihand



Kleiner Auszug aus Wikipedia:

Die Bisamratte (Ondatra zibethicus) oder Bisam ist eine ursprünglich ausschließlich in Nordamerika beheimatete Nagetierart, die sich ausgehend von Böhmen und später Frankreich über fast ganz Europa und Asien ausgebreitet und als neue Art (Neozoon) etabliert hat. Die Bezeichnung Bisamratte ist zoologisch irreführend, denn die Bisamratte ist keine Rattenart. Die Bisamratte gehört zu den Wühlmäusen (Arvicolinae), deren größter lebender Vertreter sie ist.

Die Bezeichnung Bisam leitet sich vom türkischen besem (deutsch „Geruch“) her. Zudem ist es eine andere Bezeichnung für Moschus, einen vom Moschushirsch (Moschus moschiferus) erzeugten Duftstoff. Die Bisamratte verdankt ihren Namen einem stark nach Moschus duftenden Sekret, das die Präputialdrüsen der Männchen absondern.

In der Pelzbranche wird das Fell der Bisamratte als Bisam bezeichnet.

Zu den volkstümlichen Bezeichnungen der Bisamratte gehören auch die Bezeichnungen Moschusratte, Zwergbiber, Bisambiber, Zibetratte, Sumpfkaninchen, Sumpfhase und Wasserkaninchen. Die Bisamratte wird gelegentlich mit der Biberratte (Nutria) verwechselt.

Commentaire 10

  • Mattel 10/11/2012 13:13

    So ein Erlebnis hatte ich leider noch nie es ist schon toll so etwas zu erleben dazu gehört auch viel Glück dazu.Das du viel Geduld aufbringst beweißen deine Bilder hier die sonst so wie sie sind nicht enstanden wären .Viele Grüße vom Mattel
  • Sonja Haase 07/11/2012 13:53

    @Uli: Geduld ist mein 2. Vorname... sonst hätte ich viele meiner Bilder nicht aufnehmen können.. Spechte, Hornissen..usw. :-) Aber danke für den Tipp. VG Sonja.
  • Uli aus NRW 07/11/2012 13:45

    Es sind auch sehr scheue Tiere. Ich kann ein Lied davon singen. Habe mal 2 Stunden vor einem Loch gehockt, wo sie verschwunden war, und, aus einem anderen kam sie wieder raus :-))

    Darum Geduld, meine Zeitrechnung geht nicht in Stunden oder Tagen, sondern in Monaten und jahren.

    Aber ist doch ein guter Anfang!!! LG Uli
  • Marianne Schön 07/11/2012 0:03

    Wie wunderbar...schön hast du sie erwischt.
    NG Marianne
  • Clemens Kuytz 06/11/2012 21:43

    klasse doku mit passender erläuterung,danke fürs zeigen. :-)
    lg clem
  • Daniela Boehm 06/11/2012 21:08

    Die seh ich hier auch in der Erft öfters ... LG Dani
  • † Angelika Ehmann-Eilon 06/11/2012 20:43

    Schaut ja niedlich aus die kleine dahinschwimmende Bisamratte, dazu noch der Reflex im Auge, läßt sie ganz munter erscheinen.
    Hierzulande kann man sie beinahe streicheln, sind gebietsweise sehr zahm.
    Gruß Angelika.
  • † RS-Foto 06/11/2012 20:26

    Den Bisam hast Du schön eingefangen.
    Der Bildtext aus Wikipedia ist schon gut.
    Nur in einem Breich kann ich ihm deutlich wiedersprechen.

    Wer beide Arten kennt, verwechselt den nordamerikanischen Bisam niemals mit dem südamerikanischen Sumpfbieber ( Nutria ) !!
    Erwachsene Nutrias bringen mit einem Körpergewicht von über 9 kg, bis zum 5-fachen des Gewichtes des Bisam auf die Waage.
    Eine Verwechselung dürfte damit ausgeschlossen sein.
    Bei einem ausgewachsenen Nutria, drehe ich mich einfach um und ziehe meiner Wege.
    Das ist schon eine imposante Erscheinung, mit markannt gelben Nagezähnen.

    LG Roland
  • Anke Barke 06/11/2012 19:54

    Sehr schön, mit dem 400er ist sie ja schon gut zu erkennen. Liebe Grüße ANKE
  • Stefan Sprenger 06/11/2012 19:51

    Haste schön erwischen können.

    LG
    Stefan