oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Blaumaulmeerkatze

Blaumaulmeerkatze (Cercopithecus cephus)
Durch ihre Form- und Farbvielfalt gehören Meerkatzen zu den artenreichsten Affengruppen. Der Schwanz der Blaumaulmeerkatzen ist auffällig lang und wird zum Balancieren und Steuern beim Klettern benutzt. An der Gesäßregion befinden sich Sitzschwielen, die sich bereits vor der Geburt entwickeln. Diese bestehen aus verhornten Platten, die ringartig angeordnet und bunt gefärbt sind. Blaumaulmeerkatzen leben in Gruppen von zwei bis zehn Tieren, aber auch ein Zusammenschluss von Horden bis zu 35 Individuen ist möglich. Sie sind Baumbewohner, die nur selten auf den Boden herabkommen und sich meistens im Kronendach des Waldes bewegen.
Blaumaulmeerkatzen sind sehr sozial und kommunikativ. Dabei verständigen sie sich durch Laute, Gesten, Mimik, chemische Signale und ihren Tastsinn. Soziale Interaktionen wie Fellpflege stärken den Zusammenhalt einer Gruppe. Mit ihren farbigen Gesichtern haben sie sich perfekt an das Dämmerlicht des Regenwaldes angepasst und können sich damit optisch verständigen. Blaumaulmeerkatzen können fünfzehn Meter weit springen.

Commentaire 7

Information

Sections
Dossier Natur / Zoos
Vu de 7 173
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-6000
Objectif E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Ouverture 8
Temps de pose 1/160
Focale 100.0 mm
ISO 4000