Retour à la liste
Blick zum Weishorn und anderen aus 3899 m  neu beschnitten und bearbeitet

Blick zum Weishorn und anderen aus 3899 m neu beschnitten und bearbeitet

1 175 19

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Blick zum Weishorn und anderen aus 3899 m neu beschnitten und bearbeitet

Diesen Blick von der Gobba di Rollin vom 29.07. 2007 können wir hoffentlich genau ein Jahr später noch mal genießen und hoffen auf gutes Wetter, Selbstverständlich wird der erste mögliche gute Tag für den Gornergrat und Berge und Pflanzen und der zweite möglich nach einer Höhenanpassung für diese Tour genutzt, so das das Breithorn in der zweiten Woche der Höhepunkt wäre. Für SaasFee gibt es da den Bergbahnpaß 7 aus 14 Tagen, was es leider zu meinem Ärger für Zermatt nicht gibt. So müßte man bei gutem Wetter gleich in der ersten Woche das maximale mit 4 aus 6 Tagen für Zermatt nehmen , was leider bedeutet, das man für das Breithorn noch mal extra bezahlen muß in der zweiten Woche.
Die damaligen völlig zu recht von Heinz gekommenen Hinweise hinsichtlich einer nicht korrekten Ausrichtung der Gipfel mit ungradem Horizont wurden hier so gut es mir möglich ist befolgt. Auch wurde nur einmal sparsam Unscharf maskiert mit ( 150, 0,3 und 5), wobei 0,3 ja sehr moderat ist.

Canon EOS 350 D
Canon 28-135 IS
1/250
f. 13.0
ISO 100
46 mm
frei Hand

Besonders gespannt bin ich ja , ob das Kleinmatterhorn noch so aussieht wie hier oder ob man schon den "Bauwahnsinn" gestartet hat ? Euch viel Freude an den Schweizer Prachtbergen !

Vorsicht vor der durchziehenden Kaltfront !! Es könnte wieder sehr heftig an einigen Orten werden.

Commentaire 19

  • Anke Viehl 05/07/2008 16:19

    Gefällt mir sehr gut und ich wünsche dir einen schönen Urlaub.
    lg
    Anke
  • Joachim Kretschmer 04/07/2008 20:20

    . . wieder ein ausgezeichbeter Blick, der mich sehr beeindruckt. Um die Panos wahrhaft komplett zu machen, mußt Du noch links einen *dunklen* Streifen ein-(an-)fügen (Farbnummer 34/34/34 = FC-Farbe). Ich vergesse es auch hin und wieder . . . VG, Joachim.
  • Helga Amh 04/07/2008 15:46

    Ein herrliches Panorama und ein schöner Blick auf diese beeindruckende Bergwelt!

    Ich halt Dir/Euch ganz fest die Daumen, dass Ihr auch heuer wieder solch tolle Aufnahmen machen könnt.

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Lemberger 04/07/2008 7:21

    Freuen uns schon sehr darauf, diesen Ausblick wieder genießen zu können. Hoffentlich haben wir wieder so Kaiserwetter. Aber es kann eigentlich gar nicht anders sein....denn wenn Engel reisen!
    Super Pano!
    LG Hans und Maria
  • Marianne Schön 03/07/2008 23:33

    Da kann man so richtig schön und tief Luft
    holen, ich wünsche Euch das beste Wetter.
    NG Marianne
  • Rolf Grundke 03/07/2008 19:59

    Naja Velten, das ich zu diesem Bild eine besondere Beziehung habe, brauch ich dir nicht zu sagen.
    Sehr schön von diesem Standpunkt aus zu sehen ist die Wellenkuppe der Gendarm links daneben und das Obergabelhorn. Auch hat man einen tollen Blick auf den Triftgletscher. Mal sehen, wann ich dort das nächste mal hinkomme, ich hoffe schon bald, es steht noch eine Wanderung zur Trifthütte an.

    lg rolf
  • Beate Und Edmund Salomon 03/07/2008 18:44

    Fantastisch...ein Wahnsinnsblick und eine brilliante Aufnahme.Einfach ein Augenschmaus. Hoffentlich kannst Du dieses Jahr wieder solche schönen Fotos machen.
    Viele Grüsse Beate und Edmund
  • Micha Berger - Foto 03/07/2008 18:13

    ...danke, velte für das herrliche bergpano.
    für die dies jährige riese wünsche ich dir das beste wetter, das beste licht ud dem zufolge die besten fotos.
    lg micha
  • Alfred Bergner 03/07/2008 16:56

    Tolles Pano und ich hoffe, ihr habt Glück mit dem Wetter.
    LG Alfred
  • RMFoto 03/07/2008 15:52

    Ich halt Dir/Euch die Daumen das Du eine genauso tolle Aufnahme/Aufnahmen machen kannst! Dann würde ja auch alles Andere passen! LG Roland
  • Ralf Schauer...2 03/07/2008 15:28

    Schöne Aufnahme; ja, das Panorama ist begeisternd.
    Das man trotz der tollen Fotos aus dem Vorjahr wieder hier her muss, dass kann ich verstehen.
    Hoffe, Ihr habt mit dem Wetter Glück!
    VG Ralf
  • Ilse Bartels 03/07/2008 15:23

    Velten, die Aufnahme ist toll. Habe sie gleich meinem Mann gezeigt, denn er war schon drei mal auf dem Weishorn. Er meint, es sei einer der schwierigsten Berge im Wallis.

    LG.ILse
  • Heinz Höra 03/07/2008 13:41

    Da zeigt sich jetzt, daß das Canon EF 70-300 IS ein sehr gutes Objektiv ist. Dazu hattest Du Super-Wetter. Eigentlich brauchtest Du eine Wiederholung nicht zu versuchen.
    Die Bildbearbeitung ist Dir auch insgesamt sehr gut gelungen. (In einem sehr guten Bild dürfte allerdings nicht das Seil links sein.) Die Ausrichtung stimmt jetzt: Zinalrothorn liegt ziemlich genau auf einer Linie mit dem Gendarm des Weisshorn und Wellenkuppe liegt niedriger als Schalihorn. Aber Deine Werte fürs unscharf Maskieren sind immer noch zu drastisch. Beim Betrag brauchst Du höchstens Werte unter 100 oder sogar 75, da Du ja von JPG ausgehst und Du dieses schon in der Kamera geschärft hast. Der Radius-Wert von 0,3 ist m. E. zu niedrig. Probiere mal Werte um 1,0. Denn man sieht ja immer noch, z. B. am Zinal, den hellen Saum. Das wirkt sich auch in den Felsstrukturen aus
    Sei gegrüßt von Heinz
    PS: Hier steht etwas Aktuelles zum Bauprojekt auf dem KMh http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,556275,00.html
  • Werner Bartsch 03/07/2008 11:31

    klasse ausblicke und herrliche berge !
    lg. werner
  • just a moment 03/07/2008 8:22

    Wunderbar dieses Pano, eine ganz ausgezeichnete Arbeit und ein herrlicher Anblick bietet sich hier!
    Liebe Grüße
    Petra