Retour à la liste
Blütenstand der Hasel

Blütenstand der Hasel

715 2

Fischer Christian Martin


Premium (Pro), Oberdiessbach

Blütenstand der Hasel

Oft liegt noch Schnee, wenn der Hasel schon blüht und ganze Wolken von gelben Pollen aus den hin und her baumelnden "Würstchen" ausstäubt. In diesen raupenförmigen Gebilden - "Kätzchen" nennt sie der Volksmund zumeist - sind zahlreiche kleine Staubblätter vereinigt, also männliche Blüten. Die weiblichen stehen einzeln an den Zweigen und sind sehr unauffällig: kleine Knospen mit einem Büschel roter Narben, die den Blütenstaub aufnehmen. Aus ihnen entwickeln sich die von einer blaßgrünen Hülle umgebenen Haselnüsse. Die männlichen Blütenstände werden schon im Sommer angelegt; um diese Zeit sind sie noch kurz, gedrungen und fest. Erst im Spätwinter strecken sie sich und blühen zu gelben Kätzchen auf. Weil der Hasel eine typisch windbestäubte Pflanze ist, braucht er keine auffälligen Blüten, um damit Insekten anzulocken.

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Einfach so gesehen
Vu de 715
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A850
Objectif 100mm F2.8 Macro
Ouverture 3.2
Temps de pose 1/1000
Focale 100.0 mm
ISO 320