Retour à la liste
Blutroter Röhrling (Xerocomus rubellus)

Blutroter Röhrling (Xerocomus rubellus)

1 651 12

Katja S. Zimmermann


Free Account, Blieskastel

Blutroter Röhrling (Xerocomus rubellus)

Ein Erstfund für mich gestern im gleichen Park, in dem die Riesenperle stand.

Vorkommen:
Juni bis Oktober einzeln bis gesellig in Laub und Mischwäldern, an grasigen Plätzen.
Scheint nicht allzu häufig zu sein.
Verwechseln kann man ihn mit Rotfußröhrlingen, was jedoch falls man essbares sammelt nicht weiter tragisch ist, sie sind beide essbar.

Ein-zwei Hälmchen links stören mich ein wenig, die rechten stören mich persönlich nicht.

Farblich war der Pilz für mich eine Herausforderung, besonders wegen der Lichtverhältnisse bei der Aufnahme. Ich habe 4 Bearbeitungsversuche gebraucht bis ich zufrieden war. Letztenendes habe ich dann erstmals mit RAW rumbebastelt und finde es nun soweit ok.

Commentaire 12

  • Hans-Peter Hein 03/07/2007 22:50

    ein Prachtexemplar von Pilz, den du in seinem natürlichen Umfeld zeigst - da stören die Grashalme keineswegs.
    Der würde ja schon fast allein für eine Mahlzeit ausreichen bei der Größe ;-)
    lg Hans-Peter
  • Regine Schadach 03/07/2007 22:38

    Dieses Pilz-Foto hat eine richtige romantische Ausstrahlung (Farben & Bildschnitt).
    LG Regine
  • Wolfgang Freisler 03/07/2007 22:03

    Hallo Katja,
    das ist ja ein Zufall! Ich habe heute auch zum ersten Mal den "Blutroten" in einem Park gefunden. Leider sind meine Bilder nicht annähernd so gut geworden wie deins.
    Grüße
    Wolfgang
  • Joachim Kretschmer 03/07/2007 21:33

    . . und das mitten auf einer Wiese. Wo Du überall solch schöne Exemplare findest . . . ich staune. Motivgestaltung und Farbe gefallen mir sehr gut.
    VG, Joachim.
  • Ullrich Klemm 03/07/2007 21:04

    Bei uns scheint der Blutroter Röhrling nicht vorzukommen,
    er ist sicher ziemlich selten.
    Die Farben kommen gut zur Geltung.
    Gruß Ullrich
  • Berthold Riedel 03/07/2007 20:53

    Nimm die Hälmchen nicht so tragisch.
    Ein schönes, unversehrtes Exemplar. Er macht seinem Namen alle Ehre.
    VG Berthold
  • Rita Kallfelz 03/07/2007 19:58

    Hallo Katja,

    der ist wunderschön! Mit diesem Park hast du eine tolle Pilzquelle entdeckt! Diesen schönen Röhrling habe ich hier in Gersweiler auch schon gefunden, aber hauptsächlich in den Wäldern am Stockweiher. Er scheint den Kalkboden zu mögen.
    Die Aufnahme ist sehr gut! Eine super Tiefenschärfe auf dem Pilz und trotzdem wirkt das schwierige Umfeld nicht unruhig. Die Halme stören überhaupt nicht, sie gehören einfach zur Natur dazu und beleben die Aufnahme! Auch die Farben sind schön natürlich, so wie ich sie von diesem intensiv gefärbten Pilz kenne.

    LG
    Rita
  • Conny Wermke 03/07/2007 19:32

    Wieder ein gigantisches Exemplar.
    Gerade mit dem natürlichen Umfeld gefällt mir die Aufnahme gut.

    LG Conny
  • Morgain Le Fey 03/07/2007 19:17

    RAW ist mit Sicherheit die beste Wahl. Damit lassen sich selbst problematische Fälle oft viel leichter korrigieren als mit einem JPG, das zudem auch noch die Kamera-Automatik "versaut" hat.

    Dein Pilz gefällt mir sehr gut. Die Grashalme stören mich nicht. Sie tragen sogar wesentlich zur Natürlichkeit der Szene bei.

    Gruß Andreas
  • Benjamin Schuchardt 03/07/2007 19:12

    Glückwunsch zu dem Fund von diesem Brummer, Katja!
    Klasse kommt er hier zur Geltung und sein zartes Rot leuchtet sehr schön mitten in diesem zarten Grün!
    Eine tolle Aufnahme hasst du hier als Ergebnis bekommen!

    LG
    Benjamin
  • Eberhard R 03/07/2007 18:38

    Im Wald ist es zu dunkel auf der Wiese zu hell, nicht einfach bei diesen Bedingungen ein vernünftiges Bild hinzubekommen.
    Deins ist aber fabelhaft geworden.
    LG Eberhard
  • Marianne Schön 03/07/2007 18:31

    Mich stört hier garnichts an diesem Pilzbild,
    höchstens dass es nicht von mir ist.
    NG Marianne