Retour à la liste
BMW 1600 GT (Sep 67 - Aug 68)

BMW 1600 GT (Sep 67 - Aug 68)

17 638 3

Jo P aus K


Free Account, Köln

BMW 1600 GT (Sep 67 - Aug 68)

Hübsches rotes Auto! Der BMW 1600 GT basierte auf dem im März 1964 debutierten Glas 1300 GT. Die Karosserie entstand bei Frua in Moncalieri; in Dingolfing wurden die Rohkarossen komplettiert.

Mit der Übernahme durch BMW erhielt das GT-Modell ab September 1967 BMW-Technik. Zum Einsatz kamen der vom BMW 1600-2 bekannte Motor mit 105 PS (77 kW) und die Schräglenker-Hinterachse mit Schraubenfedern statt der ursprünglichen Starrachse mit Blattfedern. Auch der Kühlergrill (BMW-Niere) und die Rückleuchten (rund, aus der 02-Baureihe) waren von BMW. Mit dieser Technik wurde allerdings nur noch das Coupé ein Jahr lang weitergebaut. Das Auto kostete 15.850 DM.

In dreieinhalb Jahren entstanden insgesamt 6572 Coupés und Cabriolets (Wikipedia).

Commentaire 3

  • Jo P aus K 21/10/2007 19:50

    Danke für Eure Anmerkungen!
    @Kurt: Du hast recht, das Exemplar oben ist schon ganz schön "gepimpt". Bemerkenswert fand ich, das ein anderer Youngtimer in meinen Bildern auch von Frua designed wurde (Volvo 1800E). Dort sind schöne Sachen entstanden! So lerne ich halt immer noch dazu :-)
    Gruß, Jo
  • Roland Sch. 21/10/2007 17:51

    Der Motor stammte genaugenommen vom 2-türigen 1600ti ( also der 1600-2 ti-Version ) Der Basis 1600-2 hatte 85 PS. habe davon 3 Stück gefahren.
    Das Fahrzeug habe ich vor einigen Monaten am Ring gesehen. Die BMW-Version ist ganz selten.

    Von Glas gab es den 1300 GT und 1700 GT. Das waren damals Raketen.
    Besonders der 1700 GT kam schon recht nahe an den damaligen 11er von Porsche heran.
  • Kurt Reichert 21/10/2007 13:11

    Schönes Modell, wobei mir die Originalausführung ohne Kotflügelverbreiterung und Breitreifen um Längen besser gefiel. In dem Zustand ist die Frua-Linie für mich leider entstellt und hat sich vom Original zu weit entfernt. Design läßt sich eben durch solche Eingriffe auch ins Gegenteil verkehren. Der Meister (Pietro Frua, 1913 - 1983) wäre sicher "not amused". Zum "Aufmotzen" sind aktuelle Autos sicher besser geeignet.
    Gruß Kurt