Retour à la liste
Botanischer Garten München, Hauptgebäude / Botanisches Institut und Schmuckhof

Botanischer Garten München, Hauptgebäude / Botanisches Institut und Schmuckhof

235 1

Christoph Stempfhuber


Premium (Pro), München

Botanischer Garten München, Hauptgebäude / Botanisches Institut und Schmuckhof

Der Botanische Garten wurde 1914 (damals) vor den Toren Münchens in Nymphenburg angelegt und 1915 eröffnet.
Im Botanischen Garten werden etwa 14.000 Pflanzenarten auf rund 18 Hektar Fläche kultiviert. In der Schausammlung der über 4.500 Quadratmeter großen Gewächshäuser haben Pflanzen feuchttropischer Gebiete, kühltropischer Bergwälder und Wüsten ihren Platz.
Weitere Einrichtungen sind der Schmuckhof, der Rhododendronhain, das Arboretum und das Alpinum an einem kleinen See. Zusammen mit seiner Außenstation, dem bereits 1901 gegründeten Alpengarten am Schachen (1.860 m) im Wettersteingebirge, dient die Einrichtung auch Forschung und Lehre.
(Quelle Wikipedia und Botanischer Garten (www.botmuc.de))

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Gebäude Architektur
Vu de 235
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS-1D Mark IV
Objectif Canon EF 28-80mm f/3.5-5.6 USM
Ouverture 22
Temps de pose 1/100
Focale 28.0 mm
ISO 200