Retour à la liste
Bougainvillea zum Wochenende

Bougainvillea zum Wochenende

1 537 23

Bougainvillea zum Wochenende

~~~~~~~~ Herzliche Grüße zum Wochenende!!!!~~~~~~~~~~~~~~

(Tapfer blüht sie auf meiner oft 40° heißen Terrasse)
*****************
Die Bougainvillea, auch Bougainville oder Drillingsblume genannt, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae) gehört. Es gibt etwa 18 Arten. Die Bougainvillea-Arten stammen ursprünglich aus Südamerika. Die Züchtungen gedeihen inzwischen in allen subtropischen Gebieten bis ins südliche Mittelmeergebiet. Der Gattungsname ehrt den französischen Seefahrer und Entdecker Louis Antoine de Bougainville.
Bougainvillea-Arten sind verholzende Pflanzen, selten Kletterpflanzen[1], meist Sträucher oder kleine Bäume. Die Sprossachsen können unbehaart oder behaart und oftmals mit Stacheln besetzt sein. Die wechselständig angeordneten, gestielten Laubblätter sind einfach mit eiförmiger bis elliptisch-lanzettlicher Blattspreite. Nebenblätter fehlen.

In den achselständigen zymösen Blütenständen stehen meist nur drei Blüten und drei große, auffällig gefärbte Hochblätter. Die Mittelrippe des eiförmigen Hochblattes ist mit dem Blütenstiel verwachsen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch. Die fünf bis sechs Blütenhüllblätter sind trichterförmig verwachsen. Der Querschnitt der Röhre ist rund oder fünfkantig. Der Saum ist schmal und besteht aus fünf bis sechs kurzen Zipfeln, die nach innen gefaltet und gefächert sind.

Die fünf bis zehn Staubblätter ragen nicht aus der Blütenröhre heraus. Die haarförmigen, etwas ungleich langen Staubfäden sind an der Basis verwachsen und dort keilförmig verbreitert. Die Staubbeutel sind paarig wachsen. Der Fruchtknoten ist gestielt, spindelförmig und seitlich leicht eingedrückt. Der nicht über die Blütenröhre hinaus ragende Griffel ist kurz, fadenförmig und gerade oder leicht gebogen und ist zumindest an einem Teil mit Papillen besetzt.

Commentaire 23