Retour à la liste
Brockenwanderung XVI - Harz

Brockenwanderung XVI - Harz

3 842 4

Horst Zimmermann


Premium (World), Hannover

Brockenwanderung XVI - Harz

links der alte, rechts dahinter der neue Fernsehturm auf der Brockenkuppe

Auf dem Brocken im Harz befinden sich umfangreiche Sendeanlagen: Mehrere Fernseh- und Rundfunksender, sowie u.a. Sender für den Mobil- und Richtfunk und eine Radarstation für die Flugsicherung.
Schon in den 1930er Jahren erkannte man, dass der Brocken ein vorzüglicher Standort für UKW- und Fernsehsender ist. So baute man auf seinem Gipfel zwischen 1936 und 1937 den alten Fernsehturm, der jetzt als „Brockenherberge“, Aussichtsturm und Radarstation dient. Ursprünglich war der Turm 52 m hoch, heute hat er auf neun Geschossen eine Höhe von 40 m und besitzt eine mit einem Aufzug erreichbare verglaste Aussichtsplattform.
Da der alte Fernsehturm den wachsenden funktechnischen Anforderungen nicht mehr genügte, wurde 1973 ein neuer 123 m hoher Sendeturm errichtet.
Der Sender Brocken hat aufgrund seiner exponierten Lage in Deutschland eines der größten Versorgungsgebiete und gilt neben dem Sender Wendelstein in Bayern als reichweitenstärkste und leistungsfähigste deutsche Sendeanlage im UHF-/VHF-Bereich.

Brockenwanderung I - Harz
Brockenwanderung I - Harz
Horst Zimmermann

Brockenwanderung X  -  Harz
Brockenwanderung X - Harz
Horst Zimmermann

Commentaire 4

Information

Section
Dossier Harz
Vu de 3 842
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NEX-6
Objectif E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Ouverture 16
Temps de pose 1/320
Focale 28.0 mm
ISO 200

Plébiscité par