Bruchpilot 2019

Kapitel 4/4

Nach ca. einer Stunde Warten, kam er wieder, aber von der anderen Wagenseite. In einem zum Fotografieren angenehmen Abstand. Ich machte Bilder und freute mich über das Ereigniss, das mir gerade so in den Schoß gefallen war. Der Wanderfalke hat den Weg zum Vodafone Funkturm geschafft und ist ins dicht bewachsenes Gebüsch verschwunden. Später habe ich festgestellt, dass die Eltern ihm eine Taube unten am Turmrand abgelegt haben. Er hat die auch gut gegessen, darüber habe ich mich auch gefreut. Hungern muss er nicht. Aber wie kommt er wieder hoch? Ich telefonierte mit dem Wanderfalken Beauftragten für NRW. Wir tauschten uns die Information, irgendwie muss man ihn fangen, aber wie? Trotz meiner Suche nach ihm, blieb alles erfolglos. Ich habe den nicht mehr gesehen. Der oben gebliebene Wanderfalke war schon ausgeflogen. War auch nicht mehr zu sehen. Nach ein paar Tagen kam ich wieder zum Turm und schaute mit dem Fernglas Richtung Kasten. Ich sah einen liegenden Wanderfalken, der sich auf dem Podest am Kasten ausruhte. Da wurde ich stutzig. Nach einiger Zeit kam die Mutter Wanderfalke mit einer Taube. Die forderte den jungen Wanderfalken zum Fliegen auf, um ihm die Taube in der Luft zu übergeben. Ich fotografierte und dabei konnte ich die Ringe bei dem jungen Wanderfalken erkennen. Das muss doch der Wanderfalke, der am Boden war, sein.
Ja, er war es. Durch Telefonieren habe ich erfahren, dass der Wanderfalke von Feuerwehrmänner gefangen und in eine Auffangstation abgegeben wurde. Der Wanderfalke Beauftragte für NRW hatte den beringt und wieder bei uns freigelassen. Ich war sehr erleichtert, dass alles so gut abgelaufen war. Es hat mich persönlich sehr gefreut, dass so ein kleines Abenteuer glücklich zu Ende gegangen war.

Commentaire 1