Retour à la liste
Brückenhäuser - Wahrzeichen von Bad Kreuznach 2

Brückenhäuser - Wahrzeichen von Bad Kreuznach 2

4 806 7

Ralf.Keller


Premium (Pro), Kreimbach-Kaulbach

Brückenhäuser - Wahrzeichen von Bad Kreuznach 2

Architektonische Delikatessen und Wahrzeichen Bad Kreuznachs sind die Brückenhäuser, die ab 1480 aus Raumnot erbaut wurden. Diese auf Pfeilern der alten Nahebrücke (um 1300 erbaut) errichteten Fachwerkgebäude bilden die seit Jahrhunderten bekannte Silhouette als Verbindung zwischen den Stadtteilen Alt- und Neustadt. Die Alte Nahebrücke war Kreuzungspunkt zweier Fernstraßen und diente damals auch als ein Teil des Stadtmauerrings. Besonders eindrucksvoll ist der Anblick der Brückenhäuser von der Geißenbrücke am Mühlenteich, nur wenige Schritte von der Pauluskirche entfernt. Von diesem Blickpunkt aus lässt sich die charakteristische Bauweise erkennen. Den überstehenden Hausteil stützen Holzverstrebungen ab, dadurch findet das Hochwasser so gut wie keine Angriffsfläche. In der Vorderfront eines Brückenhauses ist eine Kanonenkugel angebracht, ein Andenken aus der Zeit der Belagerung durch Schweden und Spanier im 30-jährigen Krieg (1620 und 1632).

Die Brückenhäuser stehen auf der Alten Nahebrücke. Sie wurde als steinerne Brücke 1300 erbaut. Auf acht Pfeilen überbrückte sie die beiden Arme der Nahe, die die Stadt durchfließen: die Nahe und den Mühlenkanal. Nur die Brücke über den Mühlenkanal ist in ihrer historischen Form als Pfeilerbrücke erhalten. (Quelle: www.bad-kreuznach-tourist.de)

Dieses Foto wurde aus 5 Einzelbildern mit Photoshop Elements (Photomerge-Belichtung) zusammengefügt.

Commentaire 7

Information

Section
Vu de 4 806
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K-m
Objectif smc PENTAX-DA L 18-55mm F3.5-5.6
Ouverture 8
Temps de pose 20
Focale 35.0 mm
ISO 200

Plébiscité par