1 853 1

Hartmut Rühl


Premium (World), Weilrod

Bubble Tree_01

Eine ca. mind. 150 jährige Rotbuche mit ziemlich dicken Stamm am Fuss des Baumes kommen Luftblasen heraus. Der Stamm sowie der ganze Baum sieht gesund aus. In einer Höhe von ca. 6 Meter teilt sich der Stamm. Ich vermute mal, dass genau dort Pilze den Baum beschädigt haben und über die Jahre der Stamm innen faul geworden ist. Und wenn es regnet sickert Wasser durch den inneren faulen Stamm bis zum Fuss.

So Sabine hat die Erklärung für den Schaum gefunden:
Der Schaum am Baumstamm kommt von den in der Rinde enthaltenen und durch den Regen ausgewaschenen Saponinen. Saponine (Seifenstoffe) sind Kohlenhydrate. Viele Pflanzen bilden diese speziellen, bitterschmeckenden Stoffe, um Schädlinge fernzuhalten. Wie Seifen lösen Saponine außerdem Fette auf, in diesem Fall die Fette in den Zellen der Eindringlinge. Vor allem die Borke (Rinde) enthält hohe Saponin-Konzentrationen, weil sie Haupteintrittspforte für Erreger ist. Die Zellwände der Bäume sind verholzt, deshalb schaden sie sich nicht selbst. Saponine bilden zudem in wässriger Lösung Schaum, also auch bei starkem Regen.
20211207 070

Commentaire 1