Retour à la liste
Bühnenvorhang aus Papier....

Bühnenvorhang aus Papier....

6 032 19

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Bühnenvorhang aus Papier....

Für ein kleines Papier Theater.

Unter dem Namen Papiertheater fasste der Lehrer und Sammler Walter Röhler Mitte des 20. Jahrhunderts alle Bezeichnungen, die im 19. Jahrhundert für diese Theater gebräuchlich waren, zusammen. Er definiert „Papiertheater“ folgendermaßen: „Kleine Bühne aus Papier, auf der sich die technische Vielfalt einer Menschenbühne in modellmäßiger Form nachahmen oder erproben lässt“.

Um das Jahr 1810 entstanden diese Miniaturbühnen in Deutschland und England etwa zeitgleich. Die Ausschneidebögen waren im Biedermeier Bestandteil der „Bilderbogenkultur“ des 19. Jahrhunderts. Vorläufer waren die Papierkrippen, Guckkästen mit spektakulären Ereignissen und die „Mandlbögen“ (Personalbögen zu Berufsgruppen oder dem Militär). Als Kind der Romantik hat das Papiertheater in fast keinem Bürgerhaus gefehlt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Papiertheater

Gesehen im LVR Industriemuseum "Alte Dombach", in Bergisch Gladbach.

Commentaire 19

Information

Section
Dossier LVR Papierfabrik
Vu de 6 032
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif DT 16-50mm F2.8 SSM
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/50
Focale 24.0 mm
ISO 640