1 687 8

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

Bundesbahnflair ...

... findet man auf dem Hauptbahnhof zu Essen seit dem schonungslosen wie schnellen Umbau zur " Kulturhauptstadt 2010 " eigentlich nirgendwo mehr.

Das das o.g., fast überall flüchtige Flair und Gefühl noch aufkommt ist wenigen Enthusiasten zu verdanken, die sich des Rollmaterials annehmen , restaurieren , zurückbauen und zum Einsatz bringen.

Der Umbau von E10 1239 nahm nach der Übernahme durch den Lokomotiv - Club 103 e.V. Wuppertal ca. 2 Jahre in Anspruch ; gut 40 Firmen werkelten mit Vereinsmitgliedern und Förderern im Verborgenen - Gründlichkeit ging vor Schnelligkeit , in manchen Fällen kam natürlich auch Glück hinzu.

Als am 12.10. 2010 der Fristablauf eintrat dachten viele wohl schon " Das war es wohl " .
" " Vertan " sprach der Hahn und stieg von der Ente " und gut ein Jahr nach dem erwarteten Ende des Fahrens aus eigener Kraft hat die Rheingoldlegende E10 1239 wieder ein neues Revisionsmuster bekommen und kann so bis zu 8 Jahre wieder das tun wofür der Verein sie erhält : Fahren, Geschichte am Leben halten und zu zeigen wie schön und wohl auch gut die Bahn früher mal war. Auch und gerade in einem Bahnhof ohne Bundesbahnflair.
Am späten Abend des 10.12.2011 war ich allein auf dem zugigen Bahnsteig als E10 1239 mit dem Sonderzug der Dampftraktion Oberhausen und der Eisenbahnfreunde Witten von Rüdesheim die Ruhrmetropole Essen erreicht - pünktlich übrigens !

Vor dem Umbau :

Commentaire 8