Retour à la liste
Bunker (2015_07_05_EOS 6D_6366_ji_ji)

Bunker (2015_07_05_EOS 6D_6366_ji_ji)

5 371 4

Jürgen Sonnemeyer


Premium (Complete), Plettenberg

Bunker (2015_07_05_EOS 6D_6366_ji_ji)

Auch das ist der Karnische Kamm: Die Grenze zwischen Südtirol und Kärnten, eine Kampflinie im 1.Weltkrieg. Überall dort oben Unterstände, Schützengräben, Stacheldraht, Geschossreste. Es ist wunderbar, dass man heute so friedlich dort oben wandern kann.

Commentaire 4

  • gumabe 16/02/2017 17:51

    ja Deine Angaben stimmen soweit. Meine Aussage bezog sich aber auf Dein Bild und "diese Art Bunker/Unterstände". Geschichtlich interessierte können dies auch unterscheiden. Ist in den Museen in Kötschach-Mauthen oder Sexten auch erklärt.
    Gruß Günter
  • Jürgen Sonnemeyer 16/02/2017 12:57

    Im 1. Weltkrieg war da oben eine Kampflinie mit Bunkern, Schützengräben, Unterständen, Nachschubwegen und Straßen. Das geht so aus Angaben zum "Friedensweg", so wird der karnische Höhenweg auch genannt, hervor. In Kötschach-Mauthen widmet sich ein großes Museum diesem Thema und am Kleinen Pal gibt es ein Freilichtmuseum dazu. Sogar einen Soldatenfriedhof gibt es am karnischen Kamm. Sollte da später noch etwas dazu gebaut worden sein, so kann ich das nicht unterscheiden.
  • gumabe 15/02/2017 18:38

    Hallo, schönes Foto, aufgenommen Nähe Sillianer Hütte?. Diese Art Unterstände/Bunker findet man heute noch überall an der Grenze Italien - Österreich, nicht nur am Karnischen Kamm, auch an der Grenze nördlich des Pustertals. Sie stammen aber nicht aus dem 1. WK sondern waren Teil von Mussolinis Alpenwall aus den 1930/40er Jahren als Schutz vor dem Deutschen Reich. S.a. Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Alpenwall_in_S%C3%BCdtirol.
    VG Günter
  • alicefairy 15/02/2017 15:26

    Sehr gut gezeigt.
    Möge ewig Frieden herrschen
    Lg Alice

Information

Section
Vu de 5 371
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif EF24-105mm f/4L IS USM
Ouverture 16
Temps de pose 1/60
Focale 35.0 mm
ISO 100

Plébiscité par

Geo