1 133 19

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Bunt geht´s rund...

...auf der Magdeburger Herbstmesse.
Vor fast genau einem Jahr feierten Magdeburgs Schausteller ein ganz besonderes Jubiläum: 1000 Jahre Magdeburger Herbstmesse. Dass dieses geschichtsträchtige Datum nicht in Vergessenheit geraten ist, ist einer Passage aus der Chronik des Thietmar von Merseburg zu verdanken. In der Chronik nämlich ist davon die Rede, dass Erzbischof Tagino am 22. September 1010 in Magdeburg weilte und das heilige Fest der Thebäischen Legion feierte. Aus dieser Notiz und aus der Tatsache, dass aus dem Fest mehr als 150 Jahre später unter Erzbischof Wichmann von Seeburg das „Fest der Herren“ und dann die „Herrenmesse“ entstand, leitet sich die These von Dr. Gudrun Wittek zur Kontinuität der Messe seit 1010 ab.

Spätestens seit 1220 war das Fest des Mauritius und seiner heiligen Mitstreiter in Verbindung mit dem großen Magdeburger Jahrmarkt verschmolzen und lockte alljährlich Ende September tausende Menschen an. Während Jahrmärkte in dieser Zeit sonst nicht länger als ein bis drei Tage dauerten, erstreckte sich die Magdeburger Herrenmesse bereits um 1220 über acht Tage.
Über die Jahrhunderte hat dieses Fest immer wieder sein Gesicht verändert. Heute ist es als das Volksfest Herbstmesse, die „Messe“, jung und lebendig und wird durch die wesentlich später entstandene Frühjahrsmesse ergänzt.
Damit ist die Magdeburger Herbstmesse Deutschlands ältestes Volksfest. 2011 findet sie nunmehr seit 1001 Jahren statt.
http://www.magdeburg-tourist.de/index.phtml?sNavID=37.9&&mNavID=37.9&object=tx|115.3087.1

EOS 40D
ISO 100
f 20,0
5 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
120 mm (192 mm KB)

Commentaire 19

Information

Section
Dossier Magdeburg
Vu de 1 133
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 40D
Objectif 18-250mm
Ouverture 20
Temps de pose 5
Focale 120.0 mm
ISO 100