1 805 3

Wolfgang Schubert


Premium (World), Schleiz

Burg Ranis

Die Burg Ranis befindet sich auf einem Höhenzug hoch über dem Städtchen Ranis, nur wenige Kilometer von Pößneck entfernt. Eine Befestigung gibt es auf dem Burgberg bereits seit dem 11. Jahrhundert. 1084 belehnte Kaiser Heinrich IV. Wiprecht von Groitzsch, den späteren Markgrafen von Meißen und der Oberlausitz, mit dem Castrum Ranis. Das war auch die erste urkundliche Erwähnung. Im 13. und 14. Jahrhundert gehörte Ranis zum Besitz der Grafen von Käfernburg und Schwarzburg. Aus dieser Zeit stammt auch die heute noch erhaltene, ausgedehnte Burganlage. 1418 ging die Burg Ranis an die Wettiner, dann an die Herren von Brandenstein und 1571 an die Herren von Breitenbauch, unter denen die Stadt Ranis und der Kreis Ziegenrück 1815 preußisch wurden. Die Burg diente auch als Landratsamt. 1942 verkaufte die Familie von Breitenbuch die Burg an das Deutsche Rote Kreuz. Das Burgmuseum wurde 1926 vom damaligen Besitzer der Burg Dietrich von Breitenbuch begründet und nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1956 durch die Stadt Ranis als Heimatmuseum wiedereingerichtet. Über die Geschichte der Burg und der Region hinaus informiert es über die direkt unterhalb der Burg befindliche Ilsenhöhle sowie über die regionale Geologie, die Ur- und Frühgeschichte des Gebietes sowie über das Thema Seismologie. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Mein Dank geht an Werner Jantsch für die interessante gemeinsame Fototour.

Commentaire 3