3 505 7

Christian Sedlmeier


Premium (Pro), Osterhofen

Burg Vichtenstein

Die Burg Vichtenstein befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde hoch über der Donau unweit von Passau im Sauwald. Ursprünglich war die Burg im Besitz der Grafen von Formbach und gelangte später durch Heirat an die Grafen zu (Reichen-)Hall und Wasserburg. Als Graf Konrad von Wasserburg im Jahre 1218 ins Heilige Land zog, verpfändete er dem Passauer Bischof Ulrich Burg und Herrschaft Vichtenstein um 6.000 Silbermark Bargeld unter folgender Bedingung.: Falls er nicht heimkehren und kinderlos sterben sollte, würde das Pfand dem Bistum Passau zu Eigen bleiben. Konrad kehrte jedoch zurück und wollte sein Pfand einlösen. Der neue Passauer Bischof Gebhard indes gab die Burg nicht zurück, was schließlich zu einer langjährigen Fehde führte. 1224 wurde ein Vergleich geschlossen, nach dem Konrad der Palas zugeschrieben wurde, während im Bergfried weiter der Passauer Pfleger residierte. Schließlich kaufte Passau die Burg. Diese blieb bis zur Säkularisation im Jahre 1803 im Eigentum des Bistums.
Die Luftaufnahme zeigt die im Kern mittelalterliche Anlage mit freistehendem Bergfried, der noch aus der Romanik stammt. Der Bergfried hat eine Mauerstärke von etwa 2,5 m. Unter dem Einstieg gibt es ein gewölbtes Verlies. Die Wohn- und Wirtschaftsbauten datieren aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der Palas wurde in den Jahren 1530-1590 errichtet. Die Kapelle ist dem Hl. Hippolyt geweiht und besitzt im Altarraum ein Kreuzrippengewölbe.
Canon EOS 30, EF 70-200 mm 1:4L, Bel.Zeit. 1/1000s, Fuji Provia 400F, Scan vom Dia, Aufnahme im Oktober 2004

Commentaire 7