920 6

Horst Reuther


Premium (Basic), Neheim im Sauerland

Burgruine Königstein

DSC_1560

Die ältesten Bebauungsreste, die auf dem Burgberg ergraben wurden, stammen aus dem 10. oder 11. Jahrhundert. Die ältesten Teile der Kernburg, das sogenannte Fischgrät-Mauerwerk, wurde unter anderem mit Hilfe der C-14-Methode in die erste Hälfte des 12. Jahrhunderts datiert. Der Umfang der Bautätigkeit unter den staufischen Kaisern dürfte relativ gering gewesen sein. Die Burg diente, besonders ab Anfang des 14. Jh., zum Schutz der wichtigen Handelsstraße zwischen Frankfurt und Köln. Als Erbauer kommen die Grafen von Nürings (1172 ausgestorben) in Betracht, deren Nachfolger als Lehens-Nehmer, Kuno I. von Münzenberg dürfte nur weniger bedeutende Baumaßnahmen veranlasst haben. Erst nach dem Ende der Stauferzeit erfuhr die Burg unter den Falkensteinern einen energischen Ausbau. Die unteren Geschosse des Bergfrieds stammen aus den ersten Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts. Er wurde im Laufe der Zeit noch mehrfach aufgestockt und hat heute eine Höhe von 34 Metern.

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Schlösser und Burgen
Vu de 920
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300
Objectif Nikon AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm IF-ED
Ouverture 6.3
Temps de pose 800
Focale 22.0 mm
ISO 200