3 081 17

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Buschwindröschen

Während das Buschwindröschen unter Botanikern als Anemone nemorosa bekannt ist, ist es regional unter weiteren Titeln geläufig. Man kennt es unter anderen auch unter den Namen Hexenblume, Waldanemone, Märzenblume, Fettblume und Alte Weiber.Oftmals anzutreffen ist das Buschwindröschen in Laubwäldern. Dort wächst es gern unter der Krone der laublosen Bäume. Weiterhin fühlt es sich auf feuchten Wiesen und in Auen ausgesprochen gut aufgehoben. In ganz Deutschland steht es unter Naturschutz.

Das Buschwindröschen ist dafür bekannt, in allen Pflanzenteilen giftig zu sein. Im frischen Zustand ist die Pflanze sowohl für den Menschen als auch für Tiere toxisch.
Aufnahme vom 16.März 2022

Commentaire 17