C-Falter

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Edelfalter
deutscher Name : C-Falter
wissenschaftlicher Name : Nymphalis c-album
Kennzeichen : Die weiße C-ähnliche Zeichnung auf der schwarz-braunen Flügelunterseite gab dem Falter seinen Namen. Die Oberseite der Flügel ist rostfarben mit dunklen Flecken. Die Flügel sind tief ausgeschnitten, fast zerfranzt.
Größe : 40 - 50 mm Flügelspannweite
Entwicklung : Das Weibchen legt etwa 250 Eier einzeln auf die Futterpflanzen ab. Die Raupen schlüpfen nach 2 - 3 Wochen. Sie sind braun und haben eine weißliche Oberseite. Sie sitzen meistens einzeln auf der Blattunterseite. Später bekommen sie vielfach verzweigte Dornen, die vorn gelb und hinten weiß sind. Nach 6 Wochen sind sie ausgewachsen. Es gibt 2 Falter-Generationen im Jahr, die Falter der 2. Generation überwintern.
Futterpflanzen der Raupen : Brennesseln, Haselsträucher, wilder Hopfen, Johannisbeere, Stachelbeere
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/5 - 1/500s - ISO100 - BLK -0,33 - Stativ - 20.9.2014 - Oberlausitz - auf Tour mit Macro-Jones67 , Macro-Sabs68 und Marcel Göpfert

Commentaire 46

Information

Section
Dossier Tagfalter
Vu de 1 329
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 5
Temps de pose 1/500
Focale 105.0 mm
ISO 100

Favoris publics