Gerhard M. Eder


Premium (World), Valencia

Calatrava City

diese Brücke ist ein Prestigebauwerk des valencianischen Stararchitekten. Sie passt aber gut zum gesamten Architektur-Komplex der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia.

Die Brücke – wie auch die meisten Gebäude der Ciudad de las Artes y Ciencias – wurde von Santiago Calatrava entworfen, der sie ursprünglich Puente de Serrería (Sägewerksbrücke) nannte, in Anspielung auf die drei Brücken, die den Jardín del Túria wie die Blätter eines Sägewerks unterteilen. Der Stadtrat von Valencia benannte sie dann nach dem Assut de l’Or, einem historischen Einlaufbauwerk eines goldenen Bewässerungsgrabens zu Füßen der Brücke
Der auf der Mittellinie der Brücke stehende schräge und gebogene stählerne Pylon ist das weithin sichtbare Element dieser Schrägseilbrücke. Er ist das höchste Bauwerk von Valencia und mittlerweile deren Wahrzeichen. Er ragt 118,6 m hoch über die Fahrbahn. Seine Form ist bedingt durch die angestrebte gleichmäßige Belastung der Schrägseile und das Gleichgewicht zwischen dem von 29 parallelen Schrägseilen gehaltenen Fahrbahnträger über der Hauptöffnung und den beiden aus je zwei Seilen bestehenden, fast senkrechten Rückverankerungen. Sie wurde 2008 fertiggestellt.

Die alte Assut de l'Or-Schleuse
Die alte Assut de l'Or-Schleuse
Gerhard M. Eder

Commentaire 1

  • Joachim Reichert Photography 24/05/2024 10:29

    In schwarzweiß kommen die Formen der Brücke noch viel besser raus. Du hast ein Bild geschaffen, das mich begeistert, zumal ich im Jahre 2010 in diesem Kunst- und Wissenschaftspark selbst fotografiert habe. Vielen Dank für Deine Hintergrundrecherche zu dieser Brücke.
    Gruß aus Berlin
    Joachim