1 194 4

...Canonfreunde

Hans Canon (1829 - 1885)

Er hat nichts mit der gleichnamigen Kamera-Firma zu tun, sondern sein Name ist ein Pseudonym für Johann von Strasiripka. Er wurde in Wien geboren, war Schüler von Waldmüller und Rahl, und diente einige Jahre als Offizier in der österreichischen Armee. Danach bereiste er Europa und den Orient. 1874 kehrte er nach Wien zurück.

Daß das Denkmal an der Ringstraße steht, begründet sich darin, daß Canon, eigentlich Porträtist, zur Monumentalmalerei wechselte und zahlreiche Ringstraßenbauten mit seinen Malereien und Fresken verzierte: die Universität, das Naturhistorische und Kunsthistorische Museum, das Burgtheater, das Heeresgeschichtliche Museum sowie die Akademie der bildenden Künste.

Seine Spezialitäten waren historische Gemälde und Genrebilder, seine Vorbilder Rubens und Tizian. Er fertigte sowohl für Privatpersonen als auch für Personen des öffentlichen Lebens unzählige Porträts an.

Quelle: http://www.suf.at/wien/ringstr/stadtpark.htm

Commentaire 4