1 428 47

Gisa K.


Premium (World), Luino und Hannover

* caumasee*

Die Bedeutung des Namens leitet sich vom griechisch-lateinischen cauma, was so viel bedeutet wie ‚Sonnenhitze‘. Im Romanischen bezeichnet es auch den Rastplatz des Viehs über die Mittagszeit, also bei Sonnenhitze. Das Wort hat jedoch auch die Bedeutung von ‚Schlafstätte‘. «Caumasee» lässt sich also am ehesten mit ‚See der Mittagsruhe‘ übersetzen.

Der See ist gänzlich von Wald umgeben. Er liegt in einer Senke südlich des etwa hundert Meter höher gelegenen Flims im Flimser Grosswald.
Geologisch liegt er in der Schuttmasse des Flimser Bergsturzes.
Fast in der Mitte des Sees liegt eine grössere, zum Teil bewaldete Insel.
Das Wasser des Caumasees ist auffallend türkisgrün. Zudem friert ein Teil des Sees auch im Winter nicht zu, weil der See von grossen unterirdischen Quellen gespeist wird. Auch der Abfluss erfolgt unterirdisch. Der Wasserspiegel unterliegt beträchtlichen Schwankungen. Den Höchststand erreicht der See Mitte/Ende Juli gegen das Ende der Schneeschmelze im umliegenden Gebirge, den niedrigsten Stand nach dem Wegschmelzen des winterlichen Schnees am See im Frühling gegen Ende April.

*ein stein*
*ein stein*
Gisa K.

Commentaire 47