2 395 6

Centaurium erythraea

So süss wie diese zauberhafte Blüte aussieht, so bitter ist sie.
So zart wie die ganze Pflanze erscheint, so stark wirkt sie.

Das äusserst bittere Tausendgüldenkraut ist eine starke Heilpflanze bei Verdauungs- und Leberschwäche.

Der lateinische Name Centaurium stammt ursprünglich aus der griechischen Mythologie und wurde von dem Zentauren Chiron abgeleitet. Dieser soll verschiedenen Helden wie z.B. Achilleus die Heilkunst gelehrt haben.

Später geriet dieser Ursprung jedoch in Vergessenheit und man dachte, dass der Wortteil "Cent" von hundert (Centum) stamme und aurium von "aureus" also golden. So nannte man dieses Kraut Hundertgüldenkraut ... das Hundert wurde dann noch später zu Tausend - also Tausendgüldenkraut - na ja, genau so wertvoll wie sein Name ist ja schliesslich seine Heilkraft.

http://www.lichtwelten.ch

Commentaire 6

Information

Section
Vu de 2 395
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A350
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/250
Focale 105.0 mm
ISO 100