2 535 1

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Chilasa clytia

Chilasa clytia (Synonym: Papilio clytia) ist ein in Südostasien vorkommender Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) und der Unterfamilie der Schwalbenschwänze (Papilioninae). Der Erstbeschreiber Carl von Linné benannte viele der Schwalbenschwanzarten nach Personen aus der griechischen Mythologie, so wurde auch in diesem Fall das Artepitheton nach Clytia, einer Geliebten des Apollon ausgewählt.

Die Flügelspannweite der Falter beträgt 80 bis 110 Millimeter. Am Analwinkel der Hinterflügel fehlt ein Schwanzfortsatz. Zwischen den Geschlechtern besteht kein Sexualdimorphismus, Männchen und Weibchen weisen die gleichen Zeichnungen auf. Es treten verschiedene Formen auf. Bei der Form clytia sind sämtliche Flügel auf der Oberseite überwiegend schwarzbraun bis schwarz. Nur entlang des Flügelsaums heben sich weiße Flecke ab. Die Form dissimilis zeigt auf den Flügeloberseiten ein abwechselnd schwarz und weiß gestreiftes Muster. Die Zeichnung der Unterseiten gleicht den Oberseiten, zeigt jedoch meist eine gelbliche bis rötliche Fleckenreihe am Saum der Hinterflügel.(Wikipedia)

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Schmetterlings Zucht
Vu de 2 535
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D850
Objectif 150.0 mm f/2.8
Ouverture 10
Temps de pose 1/60
Focale 150.0 mm
ISO 100

Plébiscité par