Retour à la liste
Chinesiche Krokodilschwanz Höckerechse

Chinesiche Krokodilschwanz Höckerechse

3 188 6

Stefan Lehnen


Premium (Pro), Landkreis Trier - Saarburg / Kell am See

Chinesiche Krokodilschwanz Höckerechse

Nikonsystem
D300 - Nikkor Micro 2,8/60 mm

lat. Shinisaurus Crocodilurus...,
.... ein Paar lebt gemeinsam in artgeerchter Haltung .... in einem Terrarium das bis zu 3/4 Wasseranteil und eine Tiefe von 30 cm hat.

Info
Shinisaurus crocodilurus (AHL, 1930)
Deutscher Name: Chinesische Krokodilschwanzechse
GL 42,5 bis zu 59,7cm (Harry Wölfel) beschrieben
Familie: Shinisauridae
Gattung: monotypische Gattung Shinisaurus. Der Gattungsname setzt sich aus dem Wort Shin als Ehre für Prof. Shin, der die Echse 1929 entdeckte und saurus = Echse zusammen.
Art: Shinisaurus crocodilurus wurde von AHL, Ernst1930 beschrieben.
Herkunft: China Das Hauptverbreitungsgebiet von Shinisaurus crocodilurus liegt in der Provinz Guanxi (Gupo und Beituo 760 m über NN) Weiter Fundorte wurden in etlichen Bergregionen dokumentiert. Mittlerweile ist die Spezies an bestimmten Fundorten nicht mehr nachzuweisen.
Vietnam Provinz Quang Ninh, östlich von Hanoi
Lebensraum: Die Berglandschaft nennt man in China Kegelkarst oder Pinnacles.
Biotop: Shinisaurus crocdilurus bevorzugt leicht bewegtes Gewässer oder kleine Teiche
Flora: Ufer der Gewässer mit Sträuchern und Kletterpflanzen
Klima: ist als feuchtwarm mit max. Sommerwerten von 39°C und anhaltend Regen bekannt. Der Winter bietet zwischen 8°C bis -4°C und trocken.

Seit diese Echse 1990 im Anhang II des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) und in den Anhang B der EU-Artenschutzverordnung aufgenommen wurde, werden nachweislich keine Wildfänge mehr gehandelt. Zum damaligen Zeitpunkt schätzte man die Gesamtpopulation auf 2.500 Exemplare. Im Jahre 2005 wurden die frei lebenden Bestände auf 600 bis 800 Tiere geschätzt. Die Begründung für den starken Rückgang der Population ist zweifellos in der Vernichtung der Lebensräume zu suchen, aber auch immer noch im Handel und dem Fang für medizinische Zwecke. Die Art könnte kurz vor der Ausrottung stehen. Es bleibt zu hoffen, dass gezielte Schutzprogramme in China und Vietnam, sowie Erhaltungsprogramme in Amerika und Europa (z.B. Shinisaurus-Projekt von Harry Wölfel, www.shinisaurus.de) die Art erhalten kann. Die Spezies gehört mit Sicherheit zu den Exoten im Terrarium, allerdings ist ihr Überleben in der Natur stark gefährdet und ein Arterhalt in Terrarien wünschenswert. Es müssen sich ein gewisses Grund- sowie spezielles Fachwissen angeeignet werden.

Commentaire 6