Retour à la liste
Christmas Tree Cluster - Weihnachtsglanz am Firmament

Christmas Tree Cluster - Weihnachtsglanz am Firmament

3 193 7

Egon Eisenring


Free Account, Henau

Christmas Tree Cluster - Weihnachtsglanz am Firmament

Zum Objekt:
-----------------
Eher selten wird der "Weihnachtsbaum" am Nachthimmel fotografiert. Dies liegt wohl daran, dass das Objekt eher eine fotografische Knacknuss darstellt und seine Schönheit erst bei längeren Belichtungszeiten preisgibt. Dabei ist der offene Sternhaufen NGC 2264 -mit seinem charakteristischen Form eines Weihnachtsbaumes- schon im 10x50 - Feldstecher gut sichtbar.

Der Weihnachtshaufen mit seinem Nebelkomplex liegt im Sternbild Einhorn und ist ca. 2500 Lichtjahre entfernt. Das bedeutet, dass das Licht, welches an diesem Abend meinen Fotochip erreichte, schon 500 Jahre unterwegs war, als das Christkind in seinem Krippchen lag. Bei den roten Nebelstrukturen handelt es sich um leuchtende Wasserstoffwolken, welche vom hellen Stern der den Stamm des Weihnachtsbaumes markiert, zum Leuchten angeregt werden. Bei den blau leuchtenden Strukturen handelt es sich um Staub- und Gaswolken, die selber nicht leuchten, das helle Sternenlicht aber reflektieren.

An der Spitze des Weihnachtsbaumes ist deutlich der berühmte Konus-Nebel zu sehen. Diese Wasserstoffwolke wird ebenfalls von einem daneben liegenden heissen Stern zum Leuchten angeregt, wobei die zentralen Teile der Gaswolke noch im Dunkeln liegen.

Fototechnische Daten:
-------------------------------
Inspiriert von einer neulich publizierten Aufnahme der ESO sowie den Festtagen habe ich mich an diesem Objekt versucht. Das Ergebnis präsentiere ich euch gerne hier in der fc, nicht zuletzt um euch zu motivieren, das Objekt selber mal aufs Korn zu nehmen. Handelt es sich doch um ein sehr spektakuläres Gebiet, welches aber neben den Winter-Highlights im Orion gerne untergeht.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Optik: Skywatcher ED 80/600, Brennweite(eff)=600mm ………..…
Kamera: Canon EOS 20D (H-Alpha-mod.)……………………….....
Belichtungen: 6x8, 3x6, 2x5 Minuten bei ISO 800 …………..............
Nachführung: mit 8-Zoll-Newton Celestron und FK-Okular ……....
Bearbeitung: Stacking mit DSS, Photoshop CS2, Neat Image …..
Ort: Hochkamm (Appenzell) 1100müM / Ostschweiz ………….......
Datum: 29.12.2008, 23:30 bis 01:30 Uhr ……….……….…….....…
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Allen eine erfolgreiche erste Woche im 2009!

Commentaire 7