Retour à la liste
Closeup of a colony of British soldier lichen (Cladonia cristatella) with amazing red fungus heads

Closeup of a colony of British soldier lichen (Cladonia cristatella) with amazing red fungus heads

1 536 4

Closeup of a colony of British soldier lichen (Cladonia cristatella) with amazing red fungus heads

Getting focus, (natural) light, display window and depth of field in a good balance was quite challenging, particularly as sun hits this spot only during approximately one hour of the day and you're always about to cast a cloud over the motif with your camera and head respectively. Hopefully, you agree that the photographer finally succeeded.

Commentaire 4

  • tom-fotofan 14/03/2015 15:05

    Hallo Ulrich, ich trau' mir's kaum zu sagen: Ich habe nach "Flechte mit rotem Kopf" o.ä. gesucht und nur die cristatella gefunden.
    LG Thomas
  • Ulrich Kirschbaum 10/03/2015 22:28

    @Thomas, danke für die Information bzgl. Pfungstadt. Jetzt ist alles klar (bis auf die Frage, wie Du ausgerechnet auf die britischen Soldaten gekommen bist). Aus welcher Quelle stammt das denn?
    mfg Ulrich
  • tom-fotofan 10/03/2015 20:33

    Hallo Ulrich,
    zunächst mal großen Dank für deine Recherchen! So viel Mühe hab' ich mir bei der Bestimmung leider nicht gemacht - das Fotografieren war mühsam genug. Der Standort ist im Stadtwald von Pfungstadt (südlich von Frankfurt a.M. Somit sind es also wohl doch Cladonia macilenta und ich werde bei Gelegenheit die Titel meiner drei Fotos ändern - wenn das überhaupt geht. Notfalls kann ich zumindest Anmerkungen schreiben.
    LG
    Thomas
  • Ulrich Kirschbaum 10/03/2015 17:24

    @tom-fotofan, Du hast mich ganz schön auf Trab gebracht: Ich hätte diese Art als Cladonia macilenta angesprochen. Weil Du aber einen lateinischen Namen angegeben hast, habe ich in den europäischen Flechten-Bestimmungsschlüsseln nach dieser Art gesucht. Leider bin ich weder bei den Skandinavieren, noch bei den Briten, noch bei den Niederländern, noch bei den Deutschen fündig geworden. Im Index Fungorum war die Art allerdings vermerkt. Also habe ich weiter gesucht und bin schließlich in Nordamerika gelandet, wo die Art für den Osten der USA und Kanadas angegeben wird. Da sie auf dem Bild ähnlich aussieht, wie Deines, würde ich den Namen nicht ausschließen - vorausgesetzt, Du hast sie im östlichen Nordamerika gefunden.
    Etwas irritierend finde ich, dass ich auf Deinem (leider nicht ganz scharfen) Bild Soredien an den Podetienstielen zu sehen meine. Sollte dies der Fall sein (und das Bild aus Europa stammen), so wäre es C. macilenta (Rotfrüchtige Säulenflechte).
    Ich bin auf Deine Antwort hinsichtlich des Fundortes gespannt.
    mfg Ulrich

Information

Section
Dossier Pilze, Algen etc.
Vu de 1 536
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot G1 X Mark II
Objectif Unknown 12-62mm
Ouverture 16
Temps de pose 1/80
Focale 62.5 mm
ISO 250