655 18

Kirsten G.


Premium (World), Schleswig-Holstein

Coeur d'Amour

Das Fortpflanzungsverhalten der Libellen erscheint – gelinde gesagt – wild. Die ausgewachsenen Libellen paaren sich – je nach Art – im Frühjahr, Sommer oder Herbst.
Vor der Paarung muss das Männchen seinen Begattungsapparat zunächst mit Sperma füllen, da dieser nicht mit der männlichen Genitalöffnung verbunden ist. Zu Beginn der Paarung bilden Männchen und Weibchen dann eine Paarungskette – dabei greift das Männchen das Weibchen mit der Zange aus seinen Hinterleibsanhängen am Kopf (bei den Großlibellen) bzw. an der Vorderbrust (bei den Kleinlibellen). Die Hinterleibsanhänge der Libellenmännchen sind hierfür genau an den Körper des artgleichen Weibchens angepasst, so dass sie genau in die entsprechenden Vertiefungen und Vorsprünge passen.
Dies nennt man das "Schloss und Schlüssel Prinzip". Das Weibchen biegt sich daraufhin nach vorne und berührt mit seiner Geschlechtsöffnung den Samenbehälter des Männchens. Dabei bilden die beiden Libellen das sogenannte "Paarungsrad". .

Heute war Libellentag, es muss am schönem Wetter gelegen haben.
Viele Libellen tummelten sich bei mir im Garten und ich hatte Glück ein paar zu fotografieren.....

Commentaire 18

Information

Section
Dossier Natur
Vu de 655
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
Ouverture 6.7
Temps de pose 1/1000
Focale 38.0 mm
ISO 200

Favoris publics