1 139 16

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Concrete Angel

Engelsfigur auf der Schloßbrücke (historische Schreibweise mit -ß-) gegenüber dem Neubau des Berliner Stadtschlosses.
Als "concrete angel" bezeichnen die Amerikaner die kitschigen Gipsengelchen, die man auf Kindergräber stellt.
Hier bot sich der Titel an, weil der Engel genau auf der Sichtachse der Zementsilos für die Betonherstellung steht.

Das Stadtschloss war im Krieg zerstört worden. An dieser Stelle errichtete die DDR den Palast der Republik.
Wegen der Asbest-Brandschutzdämmung wurde der Palast für 35 Mio. € entkernt und stand bis zu einer Nutzungsentscheidung leer.
Mit dem sicher auch politisch motivierten Beschluss, ab 2013 wieder das Stadtschloss zu errichten, erfolgte 2006–2008 der Abriss.
Musterfassade: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/Berlin_Stadtschloss-Musterfassade_2012.jpg
Das Stadtschloss wird nach seiner Fertigstellung (geplant: 2019) das Humboldtforum beherbergen.
In der Dauerausstellung "Außereuropäische Kulturen" werden dann das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst vereinigt.
Beide Sammlungen befinden sich zurzeit in Berlin-Dahlem und würden auf diese Weise zentral auf der Museumsinsel angesiedelt.
http://www.humboldt-box.com/de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Humboldtforum

Commentaire 16

  • Rheinbild 22/08/2015 10:27

    Das ist doch mal ne gute Idee. Wenn du das auch so machen würdest hättest du sicher gemerkt das ich nie etwas von der Ausreise meiner Verwanten geschrieben habe und es am Anfang tatsächlich nur darum ging das es mich nervt unterstellt zu bekommen die DDR zu hassen. Wie deutlich erwähnt, das tue ich bis heute nicht.
    Das der Westen was gegen den Osten hatte ist definitiv eine Erfindung deiner ( ich spekuliere mal Rückhaltlos) früheren Brötchengeber. Genau wie dieser kranke Wettbewerb zwischen den Deutschen Staaten. Wäre das real gewesen hätte es bei euch keine Intershops (altes russisches Wort) oder Delikat Läden gegeben. Das wollte ich nur am leicht einsehbaren Beispiel klar machen. Scheinbar hab ich das nicht ausreichent transparent formuliert.
    Natürlich bin ich im absichern , drumherumreden und verklausulieren nicht so gut. Das darfst du mir bitte nicht übel nehmen. Als Wessi konntest du, solange es halbwegs höflich blieb, zu jedem alles sagen. Oder schreiben oder senden. Deswegen sind wir etwas gerade raus. Damit wollte ich niemanden intellektuell herausfordern, das hieß hier Individualismus. Ist in manchen Staaten bist heute nicht beliebt, kannst dich vieleicht erinnern.....
    Ist nicht schlimm, genieß dein Wochenende, mach einen Ausflug und entspann dich ein wenig. Eventuell wär doch ein Urlaub in Nord Korea ganz geil, jetzt wo selbst Kuba weg ist.
    Hab Spass,
    Rheinbild
  • Rheinbild 21/08/2015 0:10

    Nicht jeder hatte Fluchthelfer, das konnten die schon ganz alleine :-) Das als beste und schönste Lösung zu betiteln ist schon ein wenig zynisch.

    Aber Angekommen ist er in einem freieren Land, da gebe ich dir Recht. Der Rest deiner Formulierung ist wieder Spätostzonale Polemik.

    Alle Vergleiche mit den mafiösen und Menschenverachtenden Schleusern heute sind allerdings schon mehr als unappetitlich, vorsichtig ausgedrückt.

    Die Unsicherheit ist einfach. Hab ich nicht geguckt. Hat mich nicht interessiert. War ja nicht mein Land, sagte man ja oft genug drüben. Dann eben nicht :-)
    Wie gesagt, wir haben nicht verglichen. Was nicht heißt das das jeder so gemacht hat. Das ist das Konzept der freien Meinung.
    Unterschiedliche Möglichkeiten der Ausreise..der ist echt gut. Na Klar ! Dutzende !
    Nur so viel, von der BRD brauchtest du in manche Länder nicht mal einen Ausweis. Das sollte doch als Hinweis reichen. Alleine die Idee jemandem zu verbieten irgendwo hin zu reisen und dann auch noch mit wem ist sowas von Banane (sorry)
    Wenn du ein geiles Arbeiterparadies hast brauchst du ne Mauer um dich vor den ganzen Proletariern zu schützen die alle zu dir wollen um glücklich zu sein !
    Merkst du langsam was ?
    Wenn du Recht, Nix raus, viele rein.
    Wenn ich Recht, Nix rein, viele raus.
    Ist doch einfach, oder ?
    Erich, du bist der letzte, mach das Licht hinter dir aus...
    LG
    Rheinbild
  • Rheinbild 19/08/2015 13:12

    Ok, so habe ich das nicht geschrieben. Ich schrieb das man existieren konnte und es ihnen sogar besser ging als den Russen. Danke das du das, aufgrund der besseren Milieukenntniss als erbärmlich definieren konntest.
    Und ja, in der Relation zur DDR gebe ich dir Recht, lebten wir im Überfluss. Was sicher auch nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Aber he, was solls ? War ja verfügbar....

    Aber wie soll das Rüberholen denn möglich gewesen sein ? Bist du sicher das du die gleiche DDR meinst ?
    Glaubst du deine Mitbürger hätten sich an der Mauer abknallen lassen wenn man die einfach so hätte herüber holen können ?
    Du müsstest doch am besten wissen das man nicht ausreisen konnte. Wenn einer zum Familienfest rüber durfte blieb die Familie immer quasi in Geiselhaft in der Zone. Erst wenn du als Rentner nur noch Kosten verursacht hast gab es eine kleine Chance für eine legale Ausreise zur Familienzusammenführung.. Dafür waren die nicht alt genug.
    Aber ich rechne es dir an das du über eine Lösung nachgedacht hast.
    LG
    Rheinbild
  • Rheinbild 19/08/2015 0:11

    Das stimmt. Wobei ich das tatsächlich nicht wahrgenommen habe. Meinst du das man die vergleichen kann ?
    Der Spruch mit dem bester Deutscher wäre ja genau genommen sogar gegen die offizielle Denke gewesen.
    Hab ich aber auch noch in etwa so im Ohr.

    Nun, irgendwoher mußte er ja seine ganzen Eindrücke haben.
    Das ging nicht im Paradies der Proletarier, dafür mußte er schon zu den geschundenen Kapitalistenopfern rüber, das ist doch klar :-)
  • smokeonthewater 18/08/2015 23:41

    @utico: Ich sehe hier nur einen, der Hass verbreitet oder provoziert: Du. In Deiner heilen DDR-Welt konnte man ja Westreisen buchen und begehrte Dinge problemlos kaufen, z.B. die Palastshow-Tickets. Sicher hattest Du Zugriff auf ein Kontingent. Das stand aber bestimmt nicht auf der Eintrittskarte.
    Ich schildere die DDR so, wie ich sie erlebt habe. Das scheint sich mit Deiner privilegierten Situation nicht zu decken.

    @Rheinbild: Im Großen und Ganzen trifft Deine Wahrnehmung zu. Allerdings gab es im Westfernsehen durchaus Pendants zu Schnitzler: Gerhard Löwenthal im ZDF und Werner Höfer im Ersten waren auch Demagogen vor dem Herrn. Und unter den Sportreportern war es ein Werner Zimmer: "Es siegte XY aus der DDR. Bester Deutscher war AB auf Platz 10." Schnitzler durfte übrigens ungehindert in den Westurlaub reisen und war auch mit reichlich D-Mark ausgestattet. Urlaub an der Ostsee oder mit Umtauschbegrenzung im sozialistischen Ausland war nicht sein Ding. Einer von denen, die Wasser predigten und Wein tranken.
  • Rheinbild 18/08/2015 22:54

    Haß ? Spaßvogel. Auch wenn es das Weltbild auf den Kopf stellt, wer haßt denn die DDR ??
    Höchstens die die man gezwungen hat da zu leben. Uns hat das doch nie auch nur ne Sekunde interessiert wen Ochs und Esel aufhalten sollten. Bei uns gab es keine jungen Pioniere und keinen Klassenfeind. Niemand hier wusste auch nur was Republikflucht sein soll, bei uns hieß das Auswandern und war erlaubt. Und geschossen wurde da auch auf keinen. Antifaschistischer Schutzwall war in der Schule die Lachnummer schlechthin :-)
    Niemand hat sich für den vom Osten erfundenen Wettstreit interessiert. Weil es den für uns nicht gab. Wen meinst du hat es gejuckt ob ihr euer seltsames Plansoll an Pappdeckelautokopien erfüllt oder nicht ? Das man so lange auf Telefon oder was auch immer wartet haben wir lange nicht mal geglaubt !
    Eure Realität hab ich für unsere Propaganda gehalten !! Ist das nicht Geil ?
    Etwas nicht haben das so völlig banal ist, ein wahrer Triumph der Werktätigen ! Wir haben uns weggeschmissen als die DDR eine Spülmaschine entwickelt hat. Unglaubliche Innovation. Damit konnte man Bananendreck vom Teller spülen. Wenn man Honnecker hieß, LOL Kaufen ging ja nicht. Weder , noch :-)
    Schon toll wie lange man brauchen kann, mit einem Land voller Arbeiter und Bauern, bis man die paar Mennecken komplett versorgt hat. In der Zeit hat die böse BRD schon die halbe Welt beliefert. Bedauern und Belächeln trifft es wohl eher als Haß, findest du nicht ?.
    Oder wenn bei lustigen unwichtigen Spartakiaden bärtige Frauen einen Hammer weiter warfen. Oder 12 jährige Kinder sich verbiegen. Kam nicht mal in den Nachrichten. Auch einen Karl Eduard von Schnitzler suchtest du hier vergebens. Wir mussten keinen Minderwertigkeitskomplex mit Verbalattacken kompensieren. Wozu denn ?
    Sollte einem zu denken geben, so in der Rückschau.
    Wie soll man denn diese hilflose abzappeln Hassen ?
    Echt jetzt, wenn es nicht so viele Leute unglücklich gemacht hätte wär es ganz einfach ne ziemlich peinliche Lachnummer gewesen deren Dreck wir alle heute noch sowohl bezahlen als auch kehren.
    Ich weiß ja das es sinnlos ist, aber manchmal geht mir das ziemlich auf den Sack. Man konnte natürlich in der DDR existieren. Keine Frage. Auch besser als in Russland (interessant, oder) Aber bei aller Ostalgie, es bleibt ein missglückter Versuch. Find dich damit ab und tu lieber wieder etwas mehr gegen eure Nazis. Oder sind die auch von Westen indoktriniert und von der Deutschen Bank bezahlt nach Sachsen geschmuggelt worden ?
    Dabei hättest du meine volle Unterstützung.
    Aber dieses rumostlen nur weil es dir scheinbar entweder besser ging oder du nix gemerkt hast, das stört mich schon ein wenig. Ich war da, ich war drin und hab etliche Verwandte da. Vorher und nachher.
    Hab Spaß,
    Rheinbild
  • smokeonthewater 17/08/2015 22:30

    @utico: Welcher normale DDR-Bürger ist denn so ohne weiteres an Karten für den Palast gekommen? Nur mit Beziehungen, Westgeld oder SED- bzw. Stasi-Hauptamt.

    Der "Palast der Monarchen" wird ein ethnologisches Kunstmuseum beherbergen. Was ist daran "Monarchie"? Hat mehr Niveau, als "Ein Kessel Buntes" je gehabt hat.
  • Rheinbild 17/08/2015 21:35

    Der Hintergrund deiner Titelwahl gefällt mir. Die Idee mit dem Stadtschloss im bankrotten Ort der Gernegroßen ist für mich völlig bescheuert. Das man den anderen Protzpalst abgerissen hat, ok. aber die eine Bausünde durch die nächste zu ersetzen ?

    LG
    Rheinbild
  • irminsul 17/08/2015 17:40

    Kann bei Berlin nicht mitreden - war nur einmal dort
    und das zu kurz...aber durch Deine schöne und aufschlußreiche Bilderserie werde ich es nun doch besser kennen lernen...:-)))
    LG Jörg
  • Hannes Gensfleisch 17/08/2015 12:57


    Wenn die sich weiter so beeilen,
    kann Humbold da einziehen,
    noch bevor er auf'm BER landen kann.

    Den Engel wird's hoffentlich grausen.
  • Fotobock 17/08/2015 11:49

    Ein fast verwirrendes Zusammenspiel von Technik und Kunst und alt und neu... das fand ich in Berlin auch so interessant...
    die Aufnahme gefällt mir sehr. lg Barbara
  • Ursula Elise 16/08/2015 22:02

    Der gelbkranumkränzte Rohbau schön kontrastiert gesehen mit dem überlieferten Schlossbrückenengel, den du gelungen zwischen die beiden großen gelben Töppe gesetzt hast.
    lgU
  • gelbhaarduisburg 16/08/2015 19:42

    Zwei Seelen (ach...? ach!) in meiner deutschen Brust.
    Den Ballast dor Rebubligg hätte man stehen lassen sollen, rückwärts gewandter Wiederaufbau eines preußischen Protzbaus ist Disneyland... Nein, Blödsinn, Asbestkacke mit dem Charme eines Parkhauses braucht kein Schwein und die Dresdner Frauenkirche ist auch wiedererstanden... Kein Argument, eine archäologische Rekonstruktion ist eine völlig andere Hausnummer... blalablablabla... Letztlich werde ich Erichs Lampenladen nicht vermissen, das steht fest. Und mich trotzdem auf keine Posistion festlegen können und wollen.
  • Heidemarie 16/08/2015 19:12

    Wie gut, daß DU wenigstens noch umwandeln kannst und "des" genommen hast. Warst Du schon oben in der Humboldt-Box? Bald werden Bilder von ihr oder von dort aus Legende sein. Ich schreibe weiterhin alles mit "ß", es sei denn zu Freunden im Ausland, die kein "ß" in ihrem Alphabet kennen. Von meinem Papa besitze ich einen Brief aus dem Jahre 1910 - da schrieb man Tür noch Thür ! Geblieben ist der Thron, darauf wurde bestanden. Es gab schon immer Rechtschreibreformen. Die Perspektive Deines Fotos ist sehr interessant. Starte gut in die neue Woche in unserer spannenden Hauptstadt. LG Heidemarie
  • Pacoli 16/08/2015 19:10

    ... da bin ich gespannt, wie das nach Fertigstellung aussieht. Könnte mir vorstellen, dass es sehr gut aussieht!
    .... schöne Aufnahme, gut gemacht!
    Schönen Sonntag und viele Grüße
    Franz

Information

Section
Dossier BERLIN
Vu de 1 139
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A35
Objectif Tamron AF 28-105mm F4-5.6 [IF]
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 90.0 mm
ISO 100