1 297 23

Martin Meese


Free Account, Köln

Crac de Chevaliers


.....oder auf arabisch

Qalaat al Hosn.

Ein Kindheitstraum in der syrischen Sonne solch eine Kreuzritterburg zu endecken.
Schöner, größer und vollkommener als man es erträumt hat......

Saladin....., Richard Löwenherz werden mit dieser Burg automatisch verbunden....

1031 von einem Emir als Festung errichtet wurde sie in den späteren Jahren zur gewaltigen Kreuzritterburg ausgebaut.

1142 wurde sie von dem Johanniterorden übernommen, die für den größten Teils des Ausbau verantwortlich sind.

Bis zu 5000 Menschen lebten in dieser Kreuzritterburg.

Alle Burgen und Festungen der Kreutfahrerzeit, von türkischen Kilikien bis Golf von Aqaba, haben ihre eigene Austrahlung und Geschichte,
aber nur eine Burg , der Crak de Chevaliers, wurde zum Symbol einer ganzen Epoche.

Schwärmerische Ritter-und Abenteuer- Romantik haben wohl den Blick auf diesen Geschichtsabschnitt verstellt, der von schrecklichem Kriegselend, hemmungsloser Besitzgier und religiösem Fanatismus geprägt war.

Der Krak ist nicht nur ein Monument des Mittelalters, sondern das Denkmal schlechthin für die Kreuzritterbewgung und für das, was sich auf beiden Seiten

- Orient und Okzident -

hinter dieser Epoche verbirgt.

Commentaire 23