Retour à la liste
Crescent Nebula - Die Mondsichel in Wasserstoff

Crescent Nebula - Die Mondsichel in Wasserstoff

2 462 6

Egon Eisenring


Free Account, Henau

Crescent Nebula - Die Mondsichel in Wasserstoff

Zum Objekt:
-----------------
Mitten im Sternengewimmel des Schwan liegt dieser rund 4'700 Lj entfernte Nebel aus ionisiertem Gas. Dieses stammt wahrscheinlich auch von jenem Stern, welcher die Gasreste zum Eigenleuchten anregt. Es handelt sich dabei um einen Wolf-Rayet-Stern (WR 136), sprich einen massereichen und sehr heissen Stern, der in der Spätphase seiner Entwicklung Teile seiner Gashülle abstösst. Da der Nebel an die Form der Mondsichel erinnert, wird er als "Crescent Nebula" bezeichnet.

Obwohl der Nebel mit 18x13 Bogenminuten eine stattliche Grösse besitzt, ist er aufgrund seiner geringen Flächenhelligkeit visuell in Amateurinstrumenten nur schwer zu erhaschen.

Fototechnische Daten:
-------------------------------
Bei diesem Objekt habe ich ziemlich lange geübt, bis ich es im richtigen Bildausschnitt einstellen konnte. Umso erfreulicher dann, als das erste
Rohbild auf dem Display der Canon erschien.

Optik: Skywatcher ED 80/600, Brennweite(eff)=600mm ………..…
Kamera: Canon EOS 20D (H-Alpha-mod.)……………………….....
Belichtungen: 12 Aufnahmen, total 65min bei ISO 800 …………...
Nachführung: mit 8-Zoll-Newton Celestron und FK-Okular ……....
Bearbeitung: Photoshop CS2 ….…….……. ….…….……. ….……..
Ort: Hochalpgipfel (Appenzell) 1530müM / Ostschweiz …………...
Datum: 07.08.2008, 01:30 bis 04:00 Uhr ……….……….…….....….

Commentaire 6