Norbert REN


Premium (World), an der Weinstraße

..... cum laude

summa cum laude – ‚mit höchstem Lob‘---- Das ist eine Eins mit Stern !! Diese Note wird in Göttingen nur sehr selten vergeben.
Während meiner Auszeit haben wir einen Kommilitonen meines Sohnes zur Verteidigung seiner Doktorarbeit (Humanmedizin) begleitet.
Dieses Ereignis nehme ich mal zum Anlass, um mir Gedanken zur Tagespolitik zu machen.
Gesundheitsminister Rösler hat den Vorschlag eingebracht, dem Ärztemangel in bestimmten Regionen dadurch zu begegnen, den Numerus Clausus abzuschaffen,und Studienplätze an Leute zu vergeben, die sich verpflichten in bestimmte Regionen zu gehen.
So weit, so gut.Es wird aber dabei vergessen, dass bereits jetzt mit dem stengen Numerus Clausus 40 000 junge Menschen auf einen Studienplatz warten.
Weiterhin wird nicht bedacht, dass an den Krankenhäusern rund 5000 Arztstellen nicht besetzt sind.
Logischer weise müsste auf die Gesamtsituation mit zahlenmäßig verstärkter Ausbildung reagiert werden, statt das Heer der wartenden noch zu erhöhen.
Ein weitere Punkt kommt hinzu: Um hausärztlich tätig zu sein bedarf es einer weiteren Qualifikation, man muss "Facharzt für Allgemeinmedizin" sein.
(noch mal mindestens 5 Jahre Ausbildung nach dem Examen)
Gerade dieser Ausbildungsweg ist in Deutschland fast völlig unorganisiert.Der Junge Arzt muss sich seine Fertigkeiten bei den verschiedenen Fachrichtungen zusammensuchen.
So ist es einfacher, z B Facharzt für Chirurgie, Neurologie, Radiologie, Kardiologie..........usw zu werden, als Facharzt für Allgemeinmedizin.
Auch dieser "Überflieger" hier wollte eigentlich Hausarzt werden, er hat entnervt aufgegeben, und momentan in der inneren Medizin tätig.
Herr Rösler müsste das eigentlich alles wissen, er ist selber Arzt von Beruf, und seine Frau ebenfalls.

Commentaire 28

  • mariagath 09/05/2010 11:37

    Wieso musste er es verteidigen? >meines Sohnes zur Verteidigung seiner Doktorarbeit...

    LG Marianne
  • Markus Novak 13/04/2010 0:37

    Deine Hintergrund Info ist interessant und ernst.

    ... aber Dein Motiv - einfach witzig.

    Gruß von Markus
  • . christine frick . 12/04/2010 10:56

    Ich wünsche diesem jungen Talent viel Glück und Erfolg in seinem bevorstehenden Berufsleben.
    LG Christine
  • Ruth U. 10/04/2010 20:40

    Die Freude steht ihm ins Gesicht geschrieben, das ist aber auch wirklich ein Grund zum Gratulieren und Feiern ...
    LG Ruth
  • Hella H. 10/04/2010 11:17

    Logischerweise müßten Hausärzte dann also eine höhere Bezahlung erhalten. Tatsächlich sieht es doch so aus, daß Fachärzte sich eine goldene Nase verdienen und Hausärzte mit ein paar Euro pro Patientenbesuch abgespeist werden.
  • Klaus Duba 08/04/2010 21:21

    Bei Summa cum laude kann man eigentlich schon lachen aber wenn man bedenkt was dann hinterher passiert, dann ist das mitnichten zum Lachen!
    Diese Ärztemisere wird sich auf jeden Fall noch verschärfen und wenn dann die hier bestens beschriebenen Bedingungen betrachtet dann kann einem echt schlecht werden!
    Vielleicht hat Hr. Rösler schon vergessen was er mal studiert hat!
    Klasse Bildreportage Norbert mit einem aufrüttelnden Text!
    LG
    Klaus
  • nyhr 08/04/2010 17:44

    DA hat sich der KOmmilitone Deines Sohnes sehr angestrengt, bekommt die höchste Auszeichnung und kann doch sein Ziel, Hausarzt zu werden nicht erreichen. Die Ausbildung ist langwierig, die späteren Arbeitsbedingungen auf dem Land nicht besonders attraktiv und auch nicht gut bezahlt. Sicherlich wären finanzielle Anreize das Gebot der Stunde und nicht die ERhöhung der Bewerber auf einen medizinischen Studienplatz, von denen es ja bereits genug gibt. Politik ist oft ein Trauerspiel in vielerlei HInsicht. Vernunft reagiert da eher selten.
    Lieber Gruß, Karin
  • Marianne Th 08/04/2010 15:56

    Gratulation ! Zum Bild, was so viel Glück ausstrahlt,
    zur Leistung des Sohnes und zum kritischen Text, der sehr nachdenklich macht.
    LG marianne th
  • Peter Bretschneider - Sir Toby 08/04/2010 15:55

    ich hör das lachen sehr intensiv-hervorragend
  • Angela 1711 08/04/2010 15:17

    Mein Glückwunsch!!!

    Liebe Grüße
    Angela
  • Bettina Bürgel-Stein 08/04/2010 9:42

    Weißt du was mich nervt? Wenn meine HWS ne Macke hat, geh ich zum Neurochirurgen, wenn meine Schulter kaputt ist zum Orthopäden. und wenn der nicht mehr weiter weiß, schickt er mich wieder zum Neuro.....und so weiter. dabei bin ich EIN Mensch und bestehe nicht aus Einzelteilen.
    Wenn du dein Auto in die Werkstatt bringst und die sagen dir, ja Reifen können wir gut, aber Bremsen nicht, dann gehst du doch wieder, oder?
    In unserem Gesundheitssystem ist akut der Wurm drin!
    LG Bettina
  • JeannyL 08/04/2010 7:50

    sowas bekam unser Sohn auch vor drei Jahre auf den Kopf gesetzt :-)
    sehr schönes Erinnerungsfoto
    LG Jeanny
  • Norbert REN 07/04/2010 23:35

    @ ReinhardL.
    Ich gebe dir recht, was die Schlüsselqualifikationen angeht.
    Aber ohne Grips bei einem guten Abi bewiesen zu haben, ist dieses Studium nicht zu schaffen, und ohne fundiertes Fachwissen kein guter Arzt.
    Forschung wird immer wichtiger.

    @Clairlune
    Es kippt an allen Ecken und Enden.
    Früher galt, was medizinisch notwendig ist, wird bezahlt.
    Das ist lange her, und schon lange nicht mehr so.
    Fallpauschalen: Rein ins Krankenhaus und schnell wieder raus.
    Mein Sohn kommt überhaupt zu nichts anderem mehr, Aufnehmen, entlassen, und Arztbrief schreiben.
    Norbert
  • Clairlune 07/04/2010 23:21

    Hi Norbert, ein sehr ausdrucksstarkes Bild eines mir "Summa cum Laude" gekürten ..... Deine Zeilen bestärken meine Meinung: Die Bürokratie in Deutschland macht viel an Enthusiasmus der jungen Menschen kaputt und wenn man sich der Politik verschreibt, muß man wohl seine eigenen Ideale aufgeben ..... hier in Deutschland rgiert das Geld .... wie lange wird das noch gut gehen????
    Lg
    Barbara
  • Reinhard L. 07/04/2010 22:57

    Da hast Du Dir aber wieder ein sehr komplexes Thema vorgenommen. So wenig wie eine Doktorarbeit auch ,, Summa cum laude´´ über die Befähigung zum Arztberuf aussagt, so wenig sagt der Notendurchschnitt der dem Numerus Clausus genügt über die Befähigung zum Medizinstudium aus. Das Eine ist der Nachweis für eine exellente wissenschaftliche Arbeit ( dafür meine Hochachtung ) , das Andere der Nachweis einer gelungenen Schulkarriere. Ein guter Arzt kann man auch ohne Doktortitel und einem höheren Notendurchschnitt werden ( dauert nur länger weil man gegebenenfalls erst mal Rettungssanitäter wird ) .

    LG Reinhard