1 922 6

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

D 1522

Wem sagt diese Zugnummer heute noch etwas?

Zunächst war der D 1522 ein ganz normaler D-Zug klassischer Bundesbahn-Prägung.

Sein Laufweg: Berchtesgaden - Dortmund. Zugbildung: 14 Wagen, Speise-und Packwagen darunter.

Seine Besonderheit lag darin, daß er auf seinem Weg das Verkehrszentrum Frankfurt am Main südlich umfuhr, über die Güterumgehungsbahn Aschaffenburg - Mainz-Bischofsheim - Mainz-Kostheim - Mainz-Mombach (- Koblenz).

Zwischen Würzburg und Koblenz war kein Verkehrshalt im Fahrplan vorgesehen.

Ein anderes Merkmal hob diesen D-Zug früh heraus: Es war meist artrein aus neuen Wagen Bm 235 gebildet(neben einem Am und einem WR), vorzugsweise in ozeanblau-beige.
Früh kamen statt der üblichen 110 die neuen Münchner 111, zunächst noch im Wechsel mit der 110 zum Einsatz.

Hier habe ich den Zug am Vorsignal der Blockstelle Altheim abgelichtet, gelegen zwischen Babenhausen(Hessen) und Dieburg. Zuglok ist 110 306, die zwischen München und Dortmund vor dem Zug blieb.

Sein Gegenzug, der D 1523 Dortmund - Berchtesgaden kam einige Zeit davor in der Gegenrichtung vorbei.

Es war der einzige D-Zug auf dieser Strecke, die, ich hatte es erwähnt, ansonsten den Güterzügen und dem Nahverkehr vorbehalten war und ist.

Bergschneise
Bergschneise
Thomas Reitzel


_______________________________________________________________________

Commentaire 6