Eis_Bär


Premium (Pro), Ehemals Mainfranken, jetzt Siebengebirge

Dampflok Detail

Oft gezeigt, selten erklärt.
Hier ein Versuch:
Das senkrechte silberne Bauteil ist der Voreilhebel, der von der nicht zu sehenden, Gegenkurbel angesteuert wird.
Der Voreilhebel steuert im oberen Teil des Dampfzylinders den Steuer-Schieber (silbernes Bauteil oben links im Bild) Der Steuer-Schieber sorgt, je nach Stellung für die Befüllung des Arbeitszylinders. Der Kolben des Arbeitszylinders (unteres silbernes, rundes Bauteil) wiederum ist mit dem Kreuzopf verbunden der sich auf der Kreuzkopfgleitbahn (silbernes, eckiges Bauteil in der Bildmitte) hin und her bewegt und mit Hilfe der Treibstange (rotes Bauteil auf der rechten Seite des Kreuzkopfs) die waagrechte Bewegung des Arbeitskolben in eine Drehbewegung umsetzt. Über eine Steuerstange die vom Zugführerstand zum Voreilhebel führt kann die Position des Steuerschiebers, und somit auch die Seite auf welcher der Dampf in den Arbeitszylinder strömt, verändert werden. Damit setzt sich die Lok dann vorwärts oder rückwärts in Bewegung.
Hoffe das ist richtig und verständlich genug erklärt. Sollte dennoch ein Fehler in der Beschreibung zu finden sein bin ich mir Sicher die Eisenbahnfans unter den Nutzern hier werden mich schon verbessern :-))

Das die Lok in Betrieb ist erkennt Ihr an den Dampfschwaden unter dem Rad.
Die gelben Markierungen an den Rädern dienen der Achs und Radvermessung und sollten bei Stillstand alle auf der selben Stelle stehen.

Commentaire 10